.
Tja, irgendwann heißt es den Urwald mit dem Urlaub hinter sich lassen und wieder in den Alltag eintauchen. Und was nehm ich mit, in den anspruchsvollen Alltag? Außer ein paar Kilos mehr, trotz täglichen Erklimmens von 169 Treppenstufen bis ins Zimmer, den Duft von Meer und Frühling, ein paar Kilo mehr auf den Rippen? Den Geschmack von wunderbarem Essen, ganz klar. Frühstücksbrötchen, flaumig-weich, feinster Geschmack, ein Stückchen Weißkäse in jedem Brötchen versteckt, ein paar grüne Kräuter-Petersilie vielleicht? Mein Ehrgeiz als Hobby-Bäckerin ist geweckt,es müßte doch möglich sein gelegentlich ein wenig Urlaubsstimmung auf den heimischen Frühstückstisch zu zaubern?
Der Vorteig durfte sich über Nacht entwickeln; am nächsten Morgen gings weiter; Mehlsorten, Honig, Yoghurt und zwei Eier wurden mit dem Vorteig gerührt und ein paar Minuten stehengelassen- wie es eben der Alltag zuläßt, so an einem Arbeitstag. Die restlichen Zutaten- Petersilie ganz zum Schluß- ließ ich recht lange rühren, bestimmt so an die 10 Minuten. Der Teig kam dann in eine geölte Wanne wo er sich ungestört über mehrere Stunden entwickeln durfte, Autotransport inclusive.
Sodann hab ich den Teig ausgerollt und Würfelchen von Hirtenkäse strategisch gleichmäßig über eine Hälfte verteilt. Die zweite Hälfte übergeklappt, mit der Teigkarte Stücke abgestochen und mit den Händen rundgewirkt durften diese auf dem Backblech noch eine halbe Stunde aufgehen. Ei mit Puderzucker verkleppert, die Brötchen liebevoll eingepinselt, in den Ofen damit- Umluft bei 170° hab ich sie „auf Sicht“ gebacken, ungefähr 20 min.
Frühstücksglück….. die einzige Änderung im Wiederholungsfalle könnte etwas mehr Petersilie sein, im Mörser mit Olivenöl angerieben. Vielleicht auch nicht, wer weiß ob sie sich damit meine geliebte Ricotta-Marmelade-Mischung so gut gefallen lassen? Gegen Schinken und Käse haben sie keinesfalls was einzuwenden.
Grade noch fertig geworden für den BBD 73 – „aus aller Welt“
Hard Facts
Vorteig 100g Mehl Typ 550
100g Wasser
2g Hefe
Haupt-Teig
gesamter Vorteig
250g Ruchmehl
400g Mehl Typ 550
150g Yoghurt
1 El Honig
2 Eier
1 El Lievito Madre
5g Hefe
100g weiche Butter
75 ml Olivenöl
1 El gehackte Petersilie
10g Salz
ca. 30g Hirtenkäse in Würfelchen geschnitten
1 Ei, 1/2 Tl Puderzucker
Auf die Schnelle:
• ANNA ANTONIA ist ein feiner Blogname!
• Vielleicht kannst du dir ja die etwas unschöne 1 in deiner Blog-URL sparen, denn „annaantonia.wordpress.com is no longer available. The authors have deleted this site.”
• Kommt mobil sehr gut.
• Weiße Schrift auf hellbleu macht´s für meinen Geschmack etwas flau. Vielleicht gibt´s ja bei THE TONAL THEME noch andere Farbzusammenstellungen.
• Kann man die Bilder – der Kachel-Look ist übrigens klasse – auf Textbreite aufziehen? Links überstehend sieht etwas verrutsch aus.
Danke für deine ausführliche Meinung, lieber Andreas- ich werd alles reiflich prüfen und überlegen. Das mit den Bildern schau ich mir an- das kann auch sein es liegt am Gerät oder dem Browser, die Darstellung unterscheidet sich gelegentlich hab ich festgestellt.
Und – dieser feed ging einzuspeisen auf xing!
Mir gefällt das Bleu! :) Finde es überhaupt gelungen, inklusive neuem Namen! :)
Liebe Grüße
La Luna (Tanja)
Danke, liebe La Luna!
Das klingt wahrlich nach Urlaub! Klasse, wenn man sich das Urlaubsfeeling so lecker locker auf dem Frühstückstisch zurückholen kann! Vielen lieben Dank für deinen Beitrag zum BBD!
dankeschön! Ja, das hat schon was, wenn der Ehrgeiz dann tatsächlich Früchte, also Brötchen, trägt!
Da bist Du also :-)
So ein Brötchen könnte ich jetzt brauchen …. sind noch welche da?
ich fürchte da heißt es selber backen; die gingen super weg und wirds in Bälde wieder geben. Dann schick ich mal eins durch (g)
Und schon wieder welche gebacken? Ich würde nämlich auch gerne eins probieren. ;-)
Naaa, so schnell wiederhole ich mich nicht. Und hab mir für die nächste Ladung den Tipp geholt, die Petersilie mit Olivenöl zu mörsern, dann hält sie besser Farbe und Geschmack.
Mir gefällt die neue Optik. Die leckeren Brötchen auch.
Lässt du die englische Version jetzt weg? Schade, denn Google translate scheitert an deutschen Brotbackrezepten kläglich.
Liebe Karin, schön dich hier zu lesen, ich freu mich.
Die Zweisprachigkeit läßt sich zur Zeit nicht aufrechthalten, vielleicht später mal oder auch zu ausgesuchten Artikeln, das wird sich finden.
Und die Brötchen, die wirds bald wieder geben, die sind einfach zu gut.