Kartoffel-Komposition

Hier und da erwähnte ich schon gelegentlich- ich befleißige mich schon seit einer Weile überwiegend erfolgreich des Kochbuchfastens. Aus Gründen. Es befindet sich nämlich schon das eine oder andere in meinem Besitz…. und wie schön gelegentlich einen der älteren Lieblinge aus dem Schrank zu holen, vergessene Schätze auszugraben, und ein wenig zu träumen von Gelegenheiten zu denen dieses oder jenes gegessen wurde.

Zu einer Geburtstagsfeier vor umpfzig Jahren tischte ich Aufläufe auf, alle Inspiration kam aus Kochbüchern. Pastizio, den griechischen Makkaroni-Auflauf, einen weiteren der sich meiner Erinnerung entzieht und diese Kartoffel-Komposition, gefunden in diesem Buch.

 

P1030849

Mutig war ich damals schon- ich tischte den Auflauf ohne Probekochen auf, und er fand begeisterte Abnehmerinnen. Warum er jahrelang in Vergessenheit geriet? Ziemlich unerklärlich, ist er doch einfach in der Zubereitung, macht eine gute Figur, schmeckt und verträgt sich gut mit Bratwürsten und dergleichen, sollte jemand fleischliche Gelüste empfinden. Und so kam er nun innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal auf den Tisch- weil er beim ersten Mal soo gut geschmeckt hat! Man nehme 750 g Kartoffeln, wasche und putze diese und setze sie sodann mit Wasser bedeckt und gesalzen auf den Herd und lasse kochen bis sie gar sind. Testen läßt sich dies mit einem hineingesteckten Messer- rutscht die Kartoffel ab von Messer ist sie durch. Es empfiehlt sich nun die Kartoffeln etwas abkühlen zu lassen bevor sie geschält und gerieben oder durch die Presse gedrückt werden. Hinzu gebe man dann 300g Spinat– ich verwende gefrorenen Blattspinat mit Gorgonzola- sowie 300-400g Erbsen, ich verwende ebenfalls TK-Ware. Weiterhin gehören hinein 2  Bund glatte Petersilie gehackt- es dürfen auch andere Kräuter dazu je nach Vorliebe. Gewürzt mit Quatre-Epices, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, wird dem Ganzen noch ein Mix aus 60 ml Sahne mit 4 Eiern zugefügt und ganz wichtig 60g geriebenen Käse, am Besten Parmesan.  Dies alles mische man nun locker durch, ich nehm meinen Oliver dafür, der macht das ganz prima. Ab in die gefettete Form damit, glattgestrichen, mit Parmesan und Pinienkernen bestreut und mit Butterflöckchen besetzt, gehts in den Ofen. 180° Heißluft, 35-40 minuten lang.

Einfach, oder? Gut, oder? Mit der Knusper-Kruste darf der Auflauf zu Sarahs Knuspersommer, bestimmt mag sie zwischen vielen Kuchen auch mal bei etwas herzhafterem zugreifen.

. Knuspersommer

19 Gedanken zu „Kartoffel-Komposition

  1. Muhahahaha …. Zitat: ….“ich nehm meinen Oliver dafür….“
    ……Wie guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut!!! ….. WAS ist DER toll!!!

    Der Auflauf hört sich super an …. und vor allem er ist SO schön grün…

    Du kennst mich … du weißt WAS jatzt passiert …..
    …… kopiert habe ich das Rezept bereits ….
    DAS mache ich nach und werde berichten …. und ich freu mich schon wie Bolle drauf!!!

    Mhmmhmhmhm ;)

    1. Olievr ist klasse- und immer aufgeräumt, wenn du verstehst was ich meine. Und der Auflauf, der kommt ganz bestimmt gut an! u kannst natürlich auch frischen Spinat und frische Erbsen nehmen, wenns denn welche gibt- da bin ich mal ausnahmsweise faul!

  2. 750 Kartoffeln, ehrlich? ;-)
    Also,ich gehöre auch zu diesen mutigen, die Gästen Gerichte ohne Probekochen vorsetzen. ich habe wohl Glück, Pleiten waren selten :-)

    1. ja, 750g , ich habs aber auch schon mit weniger gemacht.
      Mit einigermaßen Erfahrung und Vorstellungsvermögen klappt das schon, manchmal besser als im Wiederholungsfalle wenn man dann etwas schludert- ist zumindest mir schon passiert.

  3. Dein Erdäpfelauflauf ist super, aber ich fürchte, der Oliver stiehlt ihm heute den Applaus teilweise. So ein fescher Kochlöffel!

  4. Gegen Oliver bin ich immun – nicht aber gegen diesen Auflauf ;-) Auch wenn ich mir im Moment nicht vorstellen kann, jemals wieder in diesem Sommer den Backofen anzuwerfen, merke ich mir das Rezept mal vor….

  5. Jaaa, das Kochbuchfasten – das habe ich mir auch schon öfters vorgenommen, und auch mal etliche aussortiert und an ein Spezialkochbuchgeschäft verkauft – mit dem Ergebnis, dass ich einen Gutschein für neue Kochbücher bekam…
    E&T-Kochbücher habe ich auch eine ganze Reihe. „Das Neue Buch vom Kochen“ habe ich allerdings auf inständiges Bitten meinem Sohn überlassen. Das ist mal eine gute Gelegenheit, diesen leckeren Auflauf, den ich vor Jahrzehnten auch zubereitet habe, wieder zu beleben.
    (Übrigens solltest du den 750 Kartoffeln tatsächlich noch die fehlenden Gramm zukommen lassen ;)

  6. Bücherfasten müsste ich auch mal…

    Und die Tarte schmeckt bei dem Wetter gerade sicherlich auch kalt sehr gut. Merke ich mir gleich mal vor :D

    Ach ja, ich habe Olivia, die rosa Version von Oliver ;)

    1. Hihi, Olivia, vielleicht lege ich die mir auch noch zu…kalt schmeckt der Auflauf auch sehr gut und läßt sich auch viel besser in schöne Stücke schneiden.

  7. Liebe Anna,
    was für ein toller Auflauf. Ich liebe Aufläufe – ganz besonders mit Knusperkruste. Vielen lieben Dank für Deinen köstlichen Knusperbeitrag. :)
    Liebe Grüße
    Sraah

  8. Ein schöner Auflauf mit toller Kruste.
    Bei mir wird auch immer ohne Probelauf gekocht.
    Irgendwann hat man das doch raus, ob ein Rezept funktionieren könnte oder nicht.
    Und meine Gäste kriegen ganz, ganz selten Wiederholungen.
    Was diese manchmal auch bemäkeln ;-)

    Mit leckerem Gruß, Peter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..