Drink gefällig?

Salute-Cheers-Prosit-Nasdarovje-Santé-Skål-Ja mas- Cin Cin- Cheerio- Slàinte

Ja genau! Die Rettungstruppe hat ihre Beachbar geöffnet, im Angebot sind jedemenge Sommerdrinks, ich bin sicher da ist für jeden Geschmack was dabei.

wir-retten-was-zu-retten-ist

Wenn es richtig heiß ist mag ich herbe Erfrischungen- Grapefruit-Sprudel; sofern er nicht zu süß und weitgehend frei von Zusätzen ist. Oder Campari- Orange. Nur davon kann ich leider niemals soviel trinken wie ich durstig bin, das hätte fatale Folgen. Also muß ein Ersatz her, für den Campari in ??__ Orange.

Ganz früher als ich noch Fertigprodukte kaufte, unwissend um wieviel besser selbstgemachtes schmeckt, ganz abgesehen davon häufig unwissend wie überhaupt selbermachen geht, wurde von gelegentlichen Ausflügen in die Schweiz immer ein Tonic-Sirup mitgebracht, aus dem Markt mit dem großen M. Absolut ein adäqauter geschmacklicher Ersatz für den Campari in Campari-Orange. Irgendwann gab es diesen Sirup nicht mehr, zu meiner großen Betrübnis.

Groß war meine Freude als ich also letztes Jahr hier einen hausgemachten Tonic-Sirup entdeckte, und kürzlich auch noch da mir einer entgegenlachte. Die Einladung zur Beach-Bar lieferte den letzten Meter Motivation- ich bestellte die notwendigen Zutaten (wofür bin ich Apothekerin?) und machte mich ans Werk.

Wollt ihr auch? Also dann…. Man nehme

1 Liter Wasser,

fülle dies in einen Topf- groß genug dass der Rest auch noch reinpaßt und klein genug dass ihr alles in den Kühlschrank reinkriegt und setze diesen auf die Herdplatte. Anschalten wäre auch gut zu diesem Zeitpunkt. Sodann füge man hinzu die Schalen und den ausgepreßten Saft von

1 Grapefruit

1 Orange

1 Zitrone

1 Limette

ebenso wie

22g Chinarinde

33g Zitronensäure

1/4 Tl schwarze Pfefferkörner (so 10-12 Stück)

10 Pimentkörner

2 kleine Sternanis

2 zerdrückte Kapseln Kardamom

1 Tl grobes Meersalz

hinzu, lasse alles aufkochen und ungefähr 15 min köcheln.

Nach dieser Zeit lasse man abkühlen und verfrachte das Gebräu abgedeckt in den Kühlschrank.

Zwei Tage später koche man einen Zuckersirup aus

250g Zucker und 250g Wasser,

so 10 Minuten sollte der schon kochen.

Man nehme den Topf aus dem Kühlschrank und filtriere- ich hab drei Filter-Vorgänge laufen lassen in dieser Reihenfolge: Zuerst durch ein Haar-Sieb, dann in selbiges Sieb eine gute Lage Mull eingelegt, und zuletzt durch einen Trichter dessen Öffnung mit Mull ausgestopft ist.

Ist der Zuckersirup abgekühlt leere man diesen zu der gefilterten Flüssigkeit, mische gründlich, fülle in Flaschen ab – und probiere natürlich sofort! Erstmal pur, also mit „Soda“ sprich Mineralwasser aufgegossen. Später, mit mehr Muße, und Orangensaft- sehr fein, beides. Eis gehört natürlich auch dazu, keine Frage.

Das Urteil? Übereinstimmend stellen wir fest, der Sternanis stört uns, der fügt sich nicht richtig rund in den Geschmack ein. Vermutlich ist die Apotheken-Ware doch deutlich potenter im Geschmack…. wird also nächstes Mal weggelassen. Und beim Niederschreiben fällt auf dass ich Zitronengras vergessen habe- frisches hab ich keines gekriegt, und dachte als Ersatz nehme ich ein paar Tropfen reines ätherisches Öl- das Fläschchen steht noch verschlossen jungfräulich in der Küche.

Es wird definitiv einen Wiederholungsversuch geben, mit Lemongrass und ohne Sterrnanis,  frei nach dem Motto etwas Gutes kann man auch noch besser machen!

So, und jetzt los, probieren was die Bar noch so hergibt!

Sina, die Giftige Blonde hat gleich zwei Klassiker im Gepäck- alkoholfreie Pina-Colada und Gin Berry Fizz

Obers trifft Sahne und bringt spritzige Limonade mit

Lecker macht Laune mit Pfirsich-Zitronen-Eistee

From Snugg’s kitchen mag Maracuja-Minz-Saft

Die Turbohausfrau hat den schnellsten Wassermelonen-Drink dabei

Küchenliebelei experimentiert mit Sirup aus Johannisbeeren, Ingwer und Rosmarin

Kochen mit Herzchen bringt Zitronen-Eistee mit

Our food creations zaubert den Klassiker „kalte Ente“ und stellt auch noch einen Beeren-Eistee dazu.

Das Mädel vom Land zeigt uns wie „Infused Water“ geht

Auf Barbaras Spielwiese steht Mojito bereit

Kebo Homing mixt mit Himbeer-Rabarber-Limetten-Sirup

Cuisine Violette zeigt Pfirsich-Eistee

Andy lieber lecker verwöhnt mit Lillet-Sekt-Cocktail

Tanja Greenway serviert Apfel-Eistee

Zorra vom Kochtopf macht kalten Kaffe

Friederike Fliederbaum kredenzt Kaiser Spritzer mit Schafgarbe-Rosen-Sirup

Katha kocht Zimt-Eistee

Salute-Cheers-Prosit-Nasdarovje-Santé-Skål-Ja mas- Cin Cin- Cheerio- Slàinte

40 Gedanken zu „Drink gefällig?

  1. Hört sich super interessant an – und wieder ist meine NKL um einen Punkt reicher geworden. Muss ich aber einfach ausprobieren. Aber wo bekomme ich Chinarinde her?

    LG Andrea

  2. Super, dass Du das gemacht hast! Ich war bei Küchenlatein auch schon neidisch davor gestanden und auch bei mir scheiterte es an der Chinarinde bzw. meiner Faulheit, welche zu besorgen…

  3. Das ist was für mich…mal sehen, was der Apotheker sagt, wenn ich Chinarinde ordere…aber egal, meinen Ruf habe ich eh weg :-)

  4. Ahhh, das steht auch noch auf meiner To do-Liste. In die Apotheke wollte ich sowieso wegen Rosenwasser. Die Apothekerin kennt mich schon, ich hab immer so schräge Wünsche. ;)

    1. Ja, wiegesagt, den Sternanis werd ich im Wiederholungsfalle weglassen. Ich denke die Apothekenqualität hat eben doch deutlich mehr Power als das was man sonstwo kriegt…

  5. Dein Rezept klingt SO gut! Ich mag es gerne herb, liebe Grapefruits und lehne auch Campari selten ab. Und auch die Gewürze klingen für mich wirklich großartig. Leider bleiben so Rezepte mit Apotheken-Zutaten bei mir oft viel zu lange auf der Merkliste, statt endlich in Angriff genommen zu werden. Ich hoffe, dass das diesmal anders wird…denn es klingt wirklich verlockend!

    Liebe Grüße,
    Marie-Louise

  6. Frisches Zitronengras könnte ich bieten, dafür hab ich keinen Zugang zu den Apothekenzutaten. ;-) Ich nehm mir also ein Fläschen von hier mit. ;-)

  7. Klingt spannend und nach einer schönen Alternative für den Campari – weil ich gebe dir recht: man sollte nie so viel trinken wie man Durst hat! ;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..