Eine tolle Frucht, die Brombeere. Wehrhaft, umgibt sich dazu noch gerne mit Brennesseln, so dass die Ernte gelegentlich zum Abenteuer ausartet, selbst im eigenen Garten.
Nahrhaft, wie die heimischen Beeren so sind, mit wenig Zucker- grade mal 3 g auf 100g, noch viel weniger Fett, dafür einen guten Anteil an Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen deren Bedeutung für die Gesundheit noch nicht einmal annähernd erforscht ist.
Was läßt sich nicht alles wunderbares aus diesen Beeren herstellen? In den Vorratsschrank wandern Marmelade, Gelee, Chutney, Ketchup, gleich gegessen werden Kuchen, Eis und Süßspeisen in allerlei Variationen- Brombeergrütze beispielsweise oder ein einfacher Vanille-Sahne-Pudding auf frisch geernteten Brombeeren – einfach fabelhaft.
Da die arbeitsreichen Zeiten vor dem wohlverdienten Urlaub noch andauern habe ich mich für einen Crumble entschieden, den Brombeeren gesellen sich noch Äpfel vom Jakob Fischer hinzu; die Früchte sind sehr gestresst von der Hitze und Trockenheit in diesem Jahr, von Vögeln angepickt, von Würmern besiedelt und die Wespen geben den Rest… immerhin gelegentlich gelingt die Rettung des einen oder anderen Exemplars.
Und es geht an die super-einfache Zubereitung: man nehme
eine Schüssel, in die gebe man hinein
175g Butter, gerne zimmerwarm
80-120g braunen Zucker (je nach Geschmack und Süße der Früchte)
40g gehackte Mandeln (eine Bittermandel inclusive)
40g Soja-Flocken
80g Mehl (Typ 405)
1 Tl gemahlenen Ingwer
1 Tl Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
1 Tl echten Vanillezucker (10%)
und mische dies mit den Händen oder einem Löffel gut durch- es entsteht eine ziemlich klebrige Masse, das muß so! Nur so viel rühren dass alles grade vermischt ist.
Nun bereite man die Backform vor- eine große Tarte- Form oder flache Auflauf-Form ist am Besten geeignet, wichtig ist ein geschlossener Boden!
Dahinein gebe man
2 EL Amaretto
1 El braunen Zucker
500g Brombeeren
500g Äpfel gewürfelt (geputzt gewogen)
verteile die Streusel-Masse obendrauf; ich hab dafür zwei Teelöffel verwendet, abgestochen und strategisch platziert.
Ab damit in den Ofen, 160° Umluft oder 180° Ober-Unter-Hitze, 35-40 min; bis der fruchtige Inhalt blubbert. Ich stupse die Streuselkruste an, sie sollte schon etwas Stand zeigen.
Noch warm genossen, schmeckt eine Kugel Vanilee-Eis sehr gut dazu. Auch kalt, mit Vanille-Sahne, ein Genuß- wir vermischen die geschlagene Sahne auch schonmal mit vollfettem griechischem Yoghurt .
.
Wenn ihr eine Weile nix von mir hört- keine Sorge, ich komme wieder! Ganz bestimmt!
Das klingt jetzt so gut, dass ich das nachmachen muss! Und das, obwohl ich in letzter Zeit so viel Süßes gegessen habe und eigentlich andere Vorsätze hatte …
sooo süß ist das doch garnicht- und Vorsätze, das sind eh ganz gefährliche Gesellen, denen geht man besser aus dem Weg. Lass es dir schmecken!
Aaahhh, Brombeeren. :-) Wobei ich gestehen muss, dass ich meinen Rest eher einem Törtchen zugute kommen lassen werde.
Schönen Urlaub! :-)
Jeder das Ihre, Törtchen fühle ich mich momentan noch weniger gewachsen als sonst. Vielleicht nach dem Urlaub… Danke!
Schönen Urlaub :-)
Die Brombeerbestände hier wurden ausgemerzt, Naturschutz und so…..also müsste ich dann welche kaufen. Mal sehen :-)
Was hat Brombeeren ausmerzen mit Naturschutz zu tun?
Hier gäbe es auch wildwachsende, hier und da und dort.
Danke!
Die wildwachsenden Hecken wurde alle weg gemacht. Man legt künstliche Brachflächen an zum Schutz einer bestimmten Krötenart. Deshalb Naturschutz :-)
danke für die Audklärung- schad ist trotzdem, oder?
Hmmm, sensationell. Das nenne ich supergenial – nun sollte ich doch einmal mit meinen Brombeeren in Verhandlung treten, denke ich :)!!!
Eine feine Zeit und danke
Elisabeth
Gerne, und Danke für das schöne Lob! Seit ich Crumble entdeckte gibt es diese mit vielerlei Früchten, Gewürzen und wechselnder Zusammensetzung der Streusel. Für Experiementierfreudige bestens geeignet!
Tolles Rezept. Bei uns wachsen sie wild in rauen Mengen, nur leider etwas unzugänglich und die Bremsen lieben diesen Ort. Einige Mutige von uns hatten aber vor zwei Wochen einen ganzen Eimer voll gepflückt. Die waren so süß und lecker, dass wir sie gleich alle so wie sie waren, verspeist hatten. Aber die nächste Ernte wird sicher nicht mehr so süß sein und dann ist wieder ein Kuchen oder eine Creme angesagt…
Ich wünsche Dir einen schönen und erholsamen Urlaub. Anna