Hier gehts direkt weiter mit dem Anlegen von Vorräten- top-aktuell fühle ich mich dabei, so richtig auf der Höhe der Zeit. Und verzichte auf Hamster, ich geh lieber in die Brombeer-Hecke… knappe 2 Kilo war die Ausbeute beim zweiten Durchgang.
Zeigen möchte ich eine würzige Brombeer-Marmelade ohne Kernchen- die erzeugt wahre Geschmacks-Explosionen auf der Zunge, was sie schon beim Würzen einer Sauce für Entenbrust unter Beweis gestellt hat. Auf Brezel mit Butter gestrichen ebenso einmalig gut. Und unmöglich euch diese Köstlichkeit vorzuenthalten- was also ist zu tun?
Brombeermarmelade ohne Kernchen mit Wacholder, Lorbeer und Gin
Man nehme:
1 kilo Brombeeren, (für ein schnelleres Gelieren sollten ein paar unreife dabei sein), mische diese mit
6Wacholderbeeren, leicht angedrückt und
2 frischen Lorbeerblättern; dem füge man noch
1/2 Zitrone hinzu und koche das Gemisch einmal kräftig auf. Ein paar Stunden sollte der Ansatz dann stehen, bevor er entweder durch die flotte Lotte getrieben oder ein Sieb gestrichen wird- ich empfehle die Lotte außer ihr wollt Arm-Muskel-Training betreiben. Ah, vor dem Durchstreichen die Lorbeerblätter und die Zitrone entfernen.
Sodann füge man hinzu:
300g braunen Zucker
300g Zucker, nochmals
1/2 Zitrone, wer mag kann auch die Lorbeerblätter mit in den Topf werfen.
Dies wird nun gekocht bis die Gelierprobe klappt- ungefähr 15-20 min hat das bei mir gedauert, je nach Reifegrad der verwendeten Beeren kann es auch etwas länger dauern. Zu guter Letzt füge man
40 ml Gin hinzu, rühre kräftig um und fülle schnell in vorbereitete Gläser ab.
Zumindest was Marmelade angeht reichen meine Vorräte mehrere Jahre… wie sieht eure Vorratshaltung aus?
Ähm … blöde Frage wahrscheinlich: normaler Zucker, kein Gelierzucker, richtig?
normaler Zucker, genau, zumindest bei selbergepflückten Brombeeren, da kann man ein paar unreife dazwischenmogeln, die bringen genug Säure und Pektin mit dass die Marmelade geliert.
Was für eine Idee, das scheint mir super zu schmecken und ich werde gleich mal das nachmachen, denn ich bin auch am Brombeeren verarbeiten und habe gerade noch rechtzeitig Deine super Rezept gesehen. DANKE. Hab einen angenehmen Tag!
Liebe Grüße
Ingrid
dir auch einen angenehmen Tag und viel Erfolg mit den Brombeeren! Die Marmelade war eine echte Überraschung…
Das ist ja ganz spannend, dass unreife Brombeeren die Marmelade besser zum Gelieren bringen. Leider bin ich zu langsam: Ich sehe immer nur unreife Brombeeren, die reifen holt sich offensichtlich jemand anderer. :(
oh, sowas… nur aus unreifen Beeren die Marmelade zu kochen halte ich dann doch für gewagt. Hast du einen Verdacht wer sich da vergreift?
Kingt gut. Mein Brombeerrevier ist ja einem Krötenbiotop zum Opfer gefallen, ich muss wohl mal an anderer Stelle gucken.
Und was die Vorräte angeht…ich hab Orangenmarmelade für die nächsten 5 Jahre….
Orangenmarmelade, oh ja… hab grade heute dein Eis angeschaut. Und dann die Maschine stehenlassen und die Marmelade, da wird das also nix dieses Wochenende.
Wild und dergleichen gibt es ja öfter bei uns, da wird diese würzige Marmelade wohl wegkommen.
Und nach Brombeeren Ausschau zu halten lohnt auf alle Fälle! Mögen Kröten die nicht?
Pfffff…..die Kröten scheinen sehr speziell zu sein. Aber ich schätze, es ist eher die Dame von der Naturschutzbehörde, die speziell ist. Es wird alles plattgemacht und in eine Einöde verwandelt….
ja, da kratzt man sich gelegentlich am Kopf. Bei uns wachsen die Brombeeren am Gartenzaun…
Brombeeren wachsen im wilden Garten nicht,..-(, wenns noch welche gibt nach dem Urlaub werde ich das ausprobieren das klingt klasse mit dem Gin,..;-)
lg. Sina
Schönen Urlaub wünsche ich!und bestimmt gibt’s noch ein paar Brombeeren bis du wiederkommst
So ähnlich (ohne Wachholder und Lorbeer) koche ich mein Brombeer-Gelee auch immer. Aber da wir in den letzten Jahren immer viel zu viel geerntet haben, setze ich in diesem Jahr aus. :-)
gerade die Gewürze machen die Marmelade so besonders, das gibt richtige Geschmacks-Explosionen.
Und ich hab die Anschaffung einer flotten Lotte beantragt….