War’s das wirklich schon? Wo er doch jetzt erst so richtig zu Hochform aufläuft, dieser Sommer 2016?

Ja, ich gebe zu, ein wärmeliebender Organismus zu sein, selten gibt es von mir eine Klage über „zu heiß“, erst wenn ich mich wochenlang ärmellos und unbestrumpft bewegen kann fühle ich mich sommerlich. Insofern schwächelte dieser Sommer doch ein wenig. Schaltjahr gleich Kaltjahr, wer immer diese Spruchweisheit in die Welt gesetzt hat hat recht behalten, mit meinen Maßstäben gemessen.
Also, wie war er nun, mein Sommer? Abgesehen von gefühlt zu gemäßigt? Wovon kann ich erzählen?
Anlage eines Hochbeets
.
Eine Deutschland-Rundreise mit interessanten Stationen
Arbeit, auch dies gehört dazu, meine fleißigen Mitarbeiterinnen verdienen schließlich Ihren Sommerurlaub.
Grillfest! Mit hausgemachten Köstlichkeiten, versteht sich
Spaghetti-Salat
Man nehme
500g Spaghetti, koche diese in reichlich Salzwasser al dente, gieße sie in ein Sieb ab und vermische sie mit
2-3 gehackten Knoblauchzehen je nach Größe.
Nun schichte man dieses Gemisch in eine große Schüssel, abwechselnd mit
1 Bund Rucola, grob gehackt, oder wie hier Krause Petersilie,feingehackt, weil Rucola war nicht zu kriegen
ca 200g grob gehackten getrockneten Tomaten,
ca 60g Parmesan
übergieße mit dem
Öl der Tomaten und lasse über Nach ziehen.
Vor dem Servieren mische man gründlich durch, füge noch
250g Kirschtomaten,
1/2 Bund Basilikum, grob gehackt und nach Bedarf
Olivenöl hinzu. Abgeschmeckt wird mit
frisch gemahlenem Pfeffer und Salz.
Brombeer-Bowle
Man nehme
400-500g frisch geerntete Brombeeren, übergieße diese mit
4-6 El Ramazotti
4-6 El Sauerkirsch-Likör und lasse über Nacht ziehen.
Zudem friere man einige schöne Exemplare Brombeeren ein, so dass sie einzeln entnehmbar sind.
Kurz vor dem Genuß gieße man die marinierten Brombeeren auf mit einer Flasche gut gekühlten Rosé-Wein und einer ebenso gut gekühlten Flasche Rosé-Sekt. In jedes Glas gebe man einige eingefroreneBrombeeren, das hält kühl ohne zu verwässern.
Ein herrlich fruchtiger Genuß, nicht zu süß, entnommen diesem ganz und gar wunderbaren Buch*. (*Osiander, der regionale Buchhändler, und ich freuen uns über Bestellungen)
Und, was habt ihr so zu berichten, vom Sommer 2016?
Also hier war es das definitiv noch nicht mit dem Sommer. Zum Glück, denn was Temperatur angeht, geht es mir wie dir. Zu warm kann es eigentlich nie sein. :-)
Ich fühle mich auch noch sommerlich, zumindest tagsüber. Und freu mich über Verstärkung an der wärmeliebenden Front!
Dein Hochbeet ist toll! Und um deine Deutschlandrundreise beneide ich dich.
Ich hab auch schon was vorbereitet zum Sommer-Event, aber ohne Rezept, dafür einer Million Fotos. ;)
leihst du dir halt ein Rezept von meinen zweien aus…. Fortuna fahren ist wirklich schön, so immer dahin wo das Wetter uns gefällt. Und ich freu mich auf deinen Beitrag, hoffentlich kommt er bald!
Hach ich nehm dann alles genre, die Rundreise, die Rezepte und den Song!
Danke fürs Mitmachen liebe Christine!
Und ein Glück..wir haben noch immer Sommer!
lg. Sina
Es war mir ein Vergnügen- und ja, der S0mmer, er lächelt uns noch immer zu, schön find ich das.
Eine herrlich abwechslungsreiche Sommerzeit bei Dir so scheint es. Und den Kröver Nacktarsch habe ich damals aus Neugier einmal probieren müssen. Mir hat er geschmeckt. :-)
Abwechslungsreich trifft voll und ganz zu-und den Kröver Nacktarsch erinnere ich von meinem Vater, getrunken hab ich ihn glaub ich noch nie
[…] Anna Antonia, Christina gibt’s einen Rückblick auf ihren Garten mit neuem Hochbeet, eine Rundreise durch […]