Ja, auch mich erfasst gelegentlich das Rezensions-Fieber, so geschehen beim ersten Blick auf das wunderbare Buch „Die echte kroatische Küche“ von Ino Kuvacic.
Die kroatische Insel Hvar war etliche Jahre mein bevorzugtes Urlaubsziel, und ich habe genossen- das Meer. Die Sonne. Die Ruhe. Und natürlich das Essen!
So habe ich mich also in das Buch vertieft und mich beim Lesen direkt wieder im Urlaub gewähnt. Zur Einstimmung im Buch gibt es ein paar Bilder – ja, das Meer dort ist tatsächlich so klar und die Landschaft, sehr urwüchsig mit den schroff aufragenden Felsen. Nach einleitenden Worten über das Leben und die kulinarischen Sitten Kroatiens geht es gleich ans Kochen! Die kroatische Küche wie ich sie kennengelernt habe ist unkompliziert und lebt von der Qualität ihrer Zutaten- genau dieses finde ich in dem Buch sehr gut wiedergegeben.
Beginnend mit Gemüse-Gerichten die nahezu alle als Hauptgerichte taugen, folgen die Kapitel „Aus dem Meer“, „Fleisch“ und „Süßes“. Teils findet man dort Bekanntes wie Krautflecke, kleine Krapfen, oder Pfannkuchen- „Palatsinke“ in herzhaften wie süßen Varianten, teils auch Gerichte die außerhalb Kroatiens woh kaum jemand kennt, wie die von mir sehr geliebten Scampi na Buzara, den herzhaften Schmortopf Pasticada oder den Feigenkuchen.
Gekocht habe ich den Auflauf mit Aubergine, Kartoffel und Tomate; Melancane, krumpir i pomidori zapeceni, geschmacklich sehr gut, optisch fragwürdig….
und natürlich oben bereits erwähnte Scampi na Buzara, Scampi in Weißwein, die ich mir erlaubt habe abzuwandeln, so wie ich sie in Kroatien mit großem Genuß verspeist habe.
Mein Fazit: ein sehr schönes Kochbuch, vor Allem für Menschen die im Urlaub die Küche Kroatiens kennen- und liebengelernt haben. Die Rezepte funktionieren einwandfrei und kommen mit Zutaten aus die hierzulande gut erhältlich sind. Wer es eher vornehm und elegant liebt wird mit den überwiegend rustikalen Gerichten vermutlich weniger glücklich.
Das Buch erfreut sich großer Beliebtheit; weitere Rezensionen gibt es nachzulesen bei:
Ich danke dem Südwest-Verlag für die Möglichkeit mich näher mit diesem Buch zu befassen, für mich hat es durchaus eine Lücke gefüllt, nun habe ich jederzeit die Möglichkeit mir ein Stückchen Urlaub in die Küche zu holen.
Das ist aber auch ein tolles Buch – es macht verdientermaßen die Runde. Und ich finde es toll, dass es die kroatische Küche anders vorstellt, als sie uns hier präsentiert wird…..da gibt es immer nur diese Fleischberge…..
sehr wahr!