Zu deutsch Scampi mit Knoblauch, Weißwein und Tomaten, dieses Lieblingsgericht hatte ich mir ausgeguckt, aus dem Kochbuch „Die echte kroatische Küche“ . Ein Gericht, ganz typisch für das küsten- und inselreiche Kroatien. Unvergleichlich schmeckt es in einem kroatischen Fischerdorf mit Scampi die von der kroatischen Familie während der Winterzeit selbst eingefangen wurden. Hierzulande, weit weg vom Meer, heißt es sich behelfen- und auch die Behelfs-Version schmeckt außerordentlich gut. Noch dazu ist dieses Gericht derart einfach in der Zubereitung dass zumindest ich es mindestens einmal wöchentlich genießen wollen würde.
So geht’s:
Reichlich Olivenöl ( ungefähr 100 ml) wird in einer Pfanne erhitzt, die
Scampi, ungefähr 1kg, wenn erhältlich mit Schalen und allem (ich hatte leider nur gefrorene ohne Kopf aber immerhin mit Schale) kommen bei mittlerer Hitze in das Öl und werden von allen Seiten rosa gebraten.
4 Zehen Knofi, fein geschnitten, werden kurz mitgedünstet, so 1-2 min höchstens, dann wird das Ganze mit
250 ml Weißwein abgelöscht,
125 ml passierte Tomaten sowie
1 El Semmelbrösel kommen auch mit in die Pfanne. Gewürzt wird mit
Pfeffer und Meersalz. Und für meine ganz spezielle Version gesellen sich nach 6-7 min
Fadennudeln dazu, so in etwa 150g.
Nach weiteren ungefähr 7 min ist die Köstlichkeit servierbereit, um den Genuß zu vervollständigen gibt es auf jede Portion noch
gehackte Petersilie nach Geschmack, insgesamt bei 4 Portionen wie hier so 2 Esslöffel.
Dazu ein Glas Weißwein und der Genuß ist perfekt. Wer lieber die Original-Version genießen möchte läßt die Nudeln weg und serviert dazu frisch gebackenes Weißbrot. Schmeckt auch, am Besten ihr versucht beide Varianten und entscheidet selbst- Hauptsache ihr kocht sie überhaupt, die köstlichen Scampi na Buzara aus dem Buch „Die echte kroatische Küche“ von Ino Kuvacic.
Klingt sehr lecker.
Ich muss mal schauen wo ich wieder Wildfang-Garnelen her bekomme, dann probieren wir das auch mal.
Aber Wildfang-Garnelen sind leider nur schwer zu bekommen.
Viele Grüße
Harald
Zumal weder euer noch unser Wohnsitz irgendeine Nähe zum Meer hat…. aber in der Großstadt sind die Einkaufsmöglichkeiten sicher besser als hier.
Die Wildfang-Garnelen bringen wir entweder aus dem Urlaub (Ärmelkanal Frankreich oder Nordsee Dänemark) mit oder hier muss ich mit TK-Ware vorlieb nehmen, aber wie gesagt, auch die TK-Ware ist nur selten zu bekommen.
Hättest Du was gesagt, dann wäre ich vorbeigekommen ;-).
Mit den richtigen Scampi? Darüber ließe sich reden…. wobei, das Meer ist auch von dir weit weg
Ja, leider. Was Fisch und Meeresfrüchte angeht, ist das echt bedauerlich.
Wir haben zwar einen recht ordentlichen Fischhandel in der Nähe, aber eben doch mit zeitraubenden Umwegen verbunden. Nun ja, reisen wir halt mal wieder hin, ans Meer
Das Rezept gefällt mir, schön puristisch, nur Garnelen und ein paar Aromen. In Stuttgart gibt es doch ein Frischeparadies. Kommst du da nicht ab und zu hin? Dort gibt es ganz wunderbare argentinische rote Garnelen aus dem Wildfang, ganz oder nur mit Schale. Ich mach mir aus den Schalen immer einen Fond, hervorragend für Garnelensaucen.
Ich bin ja Freundin der Markthalle, die seltenen Male wenn ich in Stuttgart bin schaue ich dort vorbei. Bei Edeka Gebauer in Filderstadt kriegt man sicher auch so etwas außergewöhnliches- nur sind eben die Gelegenheiten dort vorbei zu fahren eher dünn gesät. Im Frischeparadies war ich noch nie, ich geh mal recherchieren. Schönen Sonntag und danke für den Tipp!
Ui, zu viel Knoblauch für mich – leider. Aber mit etwas reduziertem Schmackes ein köstliches Gericht, das wunderbar zum Sommer passt!
echt, Knoblauch ist schwierig? Dabei macht der mir keinerlei Probleme…. Frühlinsgzwiebeln und Chili täte ich dann vielleicht raten.