Sweet Nothings

Neulich wars mal wieder soweit- gekocht, gebacken, eigentlich fertig, stand da ein Gefäß mit 4 Eiweiß und schaute mich vorwurfsvoll an. Ja, ich gebe zu tatsächlich schon mehr als einmal solcherlei entsorgt zu haben, mit irgendwie schlechtem Gewissen. Diesmal nicht! Vor etlichen Jahren waren mir schon einmal ganz wunderbare Mini-Baisers gelungen, das süße Buch des Herrn O.* gibt eine Menge Tipps für Baiser aller Art- beide meine Rezeptquellen aufgeschlagen machte ich mich also eines Morgens an die Arbeit.

4 Eiweiß mit

1kräftigen Prise Salz habe ich in der Küchenmaschine zunächst auf kleiner Stufe angeschlagen. Nach Enstehung der ersten Schaumbläschen drehte ich die Geschwindigkeit hoch und ließ nach und nach zunächst

1/4 Tl Backpulver, dann

100g Kristallzucker einrieseln. Immer weiterschlagend fügte ich

25g Zitronensirup* hinzu. In einer weiteren Schüssel hatte ich bereits

100g Puderzucker mit

2 gehäuften TL Speisestärke vermischt. Diese Mischung gab ich zum Schluß, als die Masse schon schön glänzend war, hinzu und würzte noch mit

1/2 Tl Vanille-Extrakt.

Der Backofen heizte auf 120° vor, ein Spritzbeutel wurde mit der Baiser-Masse gefüllt und auf mit Backpapier belegte Backbleche spritzte ich kleine Tupfen, zwei große und ein kleines Blech, die Küche und ich wurden voll.  Alle Bleche  gemeinsam kamen in den Ofen, nach 10 min stellte ich um auf 105° Umluft, öffnete die Ofentüre so alle 15-30 min um den entstehenden Dampf abziehen zu lassen. Nach einer Backzeit von etwa 2 Stunden 30 min schaltete ich den Ofen aus, klemmte einen Kochlöffel in die Ofentüre und ließ die Baisers mehrere Stunden trocknen, während ich meiner Erwerbsarbeit nachging.

Wie viel an Aroma in so einem Nichts von aufgeschlagener Luft stecken kann….

Und das besonders schöne- die Baisers lassen sich gut auf Vorrat herstellen. In einer dichten Dose halten sie durchaus ein oder zwei Wochen, eventuell nochmal kurz in den warmen Ofen stellen sollten sie nicht mehr ganz luftig sein.

Bleibt bei euch auch mal ein Eiweiß übrig? Was zaubert ihr Schönes daraus?

 

Service-Block

*Sweet; Yotam Ottolenghi- Näheres im Bücherstapel

*Zitronensirup

 

4 Gedanken zu „Sweet Nothings

  1. Baiser liebe ich! Egal ob als Kokosbusserl, Pavlova etc. oder pikanter Form mit Pfeffer (wobei ich da noch wenige Verwendungsmöglichkeiten habe, weil im Salat weichen die sofort auf).
    In letzter Zeit hatte ich immer viel Eiklar übrig (Spargelzeit – Hollandaise), da habe ich die Pavlova-Roulade mit vielen Mandelblättchen drauf für mich entdeckt. Einfach mit meiner Creme aus Schlagobers + Mascarpone + Vanillezucker und vielen frischen Beeren gefüllt, da könnte ich mich eingraben.

    1. Mal schauen- in besagtem Buch ist ja auch so ein gerolltes Rezept- Für jetzt bin ich mit diesen Teilchen ganz glücklich- und hoffe am Ball, äh Baiser zu bleiben. Pfeffer? Wie geht das?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..