Heute ist der Tag des Guglhupfs, und ich leiere mir die Zeit aus den Rippen um dabei zu sein- denn dieser Kuchen den ich da neulich aus dem Ofen gezogen habe ist es durchaus wert der Nachwelt erhalten zu bleiben. Auch wenn er, in der Kranzform gebacken, den Rahmen eines Gugl ein wenig sprengt…. die Inspiration habe ich aus dem Backbuch des Herrn O*; eine sichere Quelle für fantastische Kreationen.
Und los gehts! Als erstes wird der
Haselnuss-Crunch
aus
80g gerösteten Haselnüssen,
80g braunem Zucker
1 Tl Zimt
1 Prise Salz
im Mixer fein zermahlen zubereitet und erst einmal zur Seite gestellt.
Für den Teig habe ich
200g Creme Fraiche d’Isigny mit
180g griechischem Yoghurt und
1 geh.Tl Backpulver vermischt. Dieses Gemisch darf ein wenig quellen, solange bis die restliche Teigmischung fertig ist. Hierfür kam in eine Schüssel
2 Eier
2 Eiweiß
130g Zucker
1,5 Tl Vanillezucker (10% echte Vanille) mit dem Rührgerät gerade so aufgeschlagen dass alles gut vermischt war. Hinein kam
250g Butter, in kleinen Stücken, für ungefähr 2-3 Min untergerührt. Die Masse sieht fürchterlich aus, macht aber garnix- nur größere Butterstücke sollten nicht mehr zu sehen sein.
Die Yoghurt-Masse mit
1 El Rum verrührt wandert zu der Eiermasse und wird gerade so untergerührt.
460g Mehl
2 geh.TL Backpulver
1 Tl Salz gut miteinander gemischt werden auf die Ei-Yoghurt-Masse gegeben und mit dem Spatel gleichmäßig untergehoben, bis alles grade so miteinander verbunden ist.
In die vorbereitete Form kommt nun- je nach Durchmesser- 1/3 bis knapp die Hälfte dieses Teiges, darauf eine Schicht (jenachdem 1/3 bis knapp die Hälfte) des Haselnuss-Crunch, darauf entweder nochmal je 1/3 Teig und Nuß-Crunch, oder gleich die abschließende Schicht aus Teig und obendrauf der Rest Haselnuss-Crunch. (Es ergeben sich entweder 2 oder 3 Lagen, je nach Durchmesser der gewählten Backform).
Ab in den Ofen damit, vorgeheizt auf 200° Ober-Unterhitze, für 45-50 min. (Stäbchenprobe). Ist der Kuchen aus dem Ofen, wird er nach ca 10 min gestürzt. Während der sich nun anschließenden und aufgrund des herrlichen Duftes schwer zu ertragenden Wartezeit bereite ich den Guß aus
50g Haselnussnougat
50g Vollmilchschokolade
50g dunkle Schokolade (70%) und
100g Sahne die ich vorsichtig in der Mikrowelle miteinander geschmolzen habe.
Den gestürzten Kuchen pinsele ich gut mit dem Guß ein und zum krönenden Schluß werden noch geröstete Haselnüsse drübergehobelt.
Ein Prachtstück, sowohl optisch wie geschmacklich hat der Kuchen allgemeine Begeisterung hervorgerufen und wird mit Sicherheit ins Standard-Repertoire aufgenommen.
Damit läßt sich der lang ersehnte Regen gut ertragen- so er denn eintrifft
Wer auf der Suche nach mehr Gugl-Vielfalt ist- Bitteschön, viele feiern diesen schönen Tag mit!
LECKER&Co: Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur || The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl || Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf || Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf || Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf || Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf || herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf ohne Hefe und ohne Backpulver || zimtkringel: Glühweingugelhupf || Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf || Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf || Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste || Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhup || Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf || Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja || Jessis Schlemmerkitche: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung || Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen || danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade || Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel || Ina Is(s)t: Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen || 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss || Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard || Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf || krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel || Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen || Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen || CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade || DynamiteCakes: Printen-Gugelhupf mit Mandeln (vegan) || Colors of Food: Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen || Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten || Mein wunderbares Chaos: Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango || Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf || Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe || eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce || Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch || Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys || moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce || Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake || Keks & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss
Service-Teil
*“Sweet“ von Yotam Ottolenghi, Näheres im Bücherstapel
Mit Creme Fraiche d’Isigny hast Du mich schon gefangen ;-)
Gefällt mir sehr gut Dein Gugelhupf. Auch wenn die Form „nur“ sehr nahe dran ist.
LG, Peter
great minds think alike…. inzwischen ist auch eine Qualitäts-Gugl-Form eingezogen.
Was ist denn diese Creme Fraiche d’Isigny? Kann man die durch etwas anderes ersetzen?
Ich denke, dieser Kuchen passt durchaus gut in meine große Gugelhupfform. Zum Glück habe ich noch Haselnüsse aus dem Piemont.
Das ist eine besonders fette Creme Fraiche aus dem Norden Frankreichs- ersetzen ist sicher möglich, vielleicht mit halb Creme Double und halb Creme Fraiche, den säuerlichen Kick braucht der Teig schon und das Fett auch. Oder was gibt es bei euch für fette Sauermilch-Produkte?
Bei solchen Rezepten bedauere ich immer, dass ich keine Haselnüsse vertrage….
in der Tat, das ist sehr bedauerlich. Wobei, mit Walnüssen dürfte dieser Kuchen auch gut schmecken.
Es ist auch noch Nougat drin … (weint leise 😂).
Ich hoffe ich kann demnächst für Ausgleich sorgen…
Liebe Christine,
mit guten Haselnüssen und das Rezept ein unbedingtes MUSS zum Nachbacken. Danke für das schöne Rezept!
Liebe Grüße und eine gute Restwoche
Ingrid
Danke, liebe Ingrid! Uns hat er wirklich sehr gut gefallen….
Nicht alles was nicht wie ein -Gugel aussieht ist auch keiner, der ist jedenfalls würdig zum Tag des Gugelhupfs!
Tät ich auch essen, jetzt gleich, nach einem Stück von den pikanten ggg
lg. Sina
genau, das ist die richtige Reihenfolge und käme mkr heute auch grade recht.
mir auch mir auch gg,..jetzt geh ich mal Gansl essen :-)
Guten Appetit! Ich geh eventuell morgen…
ich geh am Samstag nochmal..damit es sich auszahlt dass ich morgen Fasten werde hahaha ;-)
Die Zutaten klingen wirklich toll- kein Wunder, dass der Kuchen ins Standardrepertoire bei Dir aufgenommen wird *omnomnom*
Lieben Gruß
Stephie
Danke- und ich hoffe dass der Gugl weitere Verbreitung findet.
Hört sich gut an. Ottolenghi‘s Rezepte sind eben unschlagbar.
stimmt, die Backrezepte halten alles was ich mir gewünscht habe
Haselnuss-Crunch. Ich bin dabei!!!
Liebe Grüße
Simone
überraschend gut war das!
Haselnüsse? Den muss ich unbedingt probieren – ich liiiiiebe Haselnüsse! Aber die Creme Fraiche d’Isigny bekomme ich hier garantiert auch nicht, da muss ich mal schauen was ich da nehme.
Herzliche Grüße
Tina
Ich denke mit üblicher Creme Fraiche gehts auch, dann auf alle Fälle den voll fetten Yoghurt verwenden
Mh… wie gut! Das ist mal ein anständiger Kuchen – und sind wir ehrlich: Lieber die „falsche“ Form mit dem richtigen Inhalt ;-).
vielen Dank- und ganz falsch ist die Form ja nicht, eher eine Reminiszenz an meine Kindheit, wo es keinen Gugl gab.
Ob Pseudo oder richtiger Gugel… Her mit einem Stückchen! ;)
Liebste Grüße von Martina
aber gerne doch!
Klingt auf jeden Fall lecker.
LG Veronique
Klingt nicht nur so…
Ottolenghi geht und schmeckt immer
Ich mag seine Kuchen, die Koch-Rezepte sind mir oft zu durcheinander.
Das ist mal wieder der Beweis: Wenn man allerbeste Zutaten mischt, kommt am Ende auch etwas Tolles dabei raus. Ich bin begeistert.
Herzlichst, Conny
Vielen Dank! Und ja, Qualtität ist mir allemal lieber als Masse
Crunch geht immer! Da hat Herr Ottolenghi aber eine feine Vorlage geliefert :-)
oh ja- Crunch in dieser Verbindung mit Rührkuchen hatte ich noch nie.
dein Rezept ist ganz nach meinem Geschmack, ich liebe Joghurt in Kuchen.
herzliche Grüße
Susan
Der Yoghurt macht den Kuchen sehr fein in der Konsistenz…
Ich bin ja nicht so O.-Fan, aber dein Gugl sieht fantastisch aus!
ach, die Backrezepte sind doch fantastisch! Seine Kochbücher mag ich auch nicht so sehr
Wenn Nüsse im Kuchen verbacken sind, hast du bei mir schon gewonnen – egal ob Pseudo-Gugel oder echter Gugelhupf ;)
Liebe Grüße,
Daniela
jaaa Nüsse die können wir Histamin-Geplagten immerhin meistens vertragen
Haselnüsse und Schokolade machen das Leben einfach schöner – dein Rezept hört sich sehr gut an. Wo kann ich mir mein Stückchen abholen?
Ich habe gerade gesehen, dass mein Rezept noch nicht verlinkt ist, da ich Dussel meinen Link erst am Vorabend geteilt habe. Vielleicht magst du ihn ja noch mit aufnehmen :-) Würde mich freuen.
Ich sende dir liebste Grüße aus Braunschweig,
Mareike
Danke- und ich schaue was sich machen läßt, bin grade technisch schlecht ausgerüstet
Schaut sehr saftig und lecker aus, werde es mal ausprobieren, bin mir sicher das es sehr gut schmecken wird bei diesem Anblick.
Lg Emma