Lesefutter

Rezensionen mit nicht-kommerziellen links

Eine neue Rubrik hier im blog, hoffentlich gefällt sie euch, liebe Leserinnen und Leser!

Als Schnell-Leserin habe ich einen ziemlichen Durchsatz an Büchern, und ein positiver Nebeneffekt-Effekt des stressigen letzten halben Jahres war, dass ich die mir zum Schreiben fehlende Muße teils als Lese-Zeit  genutzt habe.

Bücher die mir gut gefallen lese ich gerne ein zweites, drittes bis ungezählte Male- kennt ihr so etwas auch?

Jedenfalls, ich habe beschlossen ich werde in unregelmäßigen Abständen mein Lesefutter der vergangenen Wochen kurz vorstellen und damit Appetit machen.

Karen Swan- Winterwundertage

Meine Genuß-Empfehlung: Cranachan*, mit ordentlich Whisky drin.

In meinem Wichtelpaket gefunden, mußte dieses Buch natürlich sofort gelesen werden, denn eine Weihnachtsgeschichte verliert ungemein schnell an Aktualität.
Schauplatz der Handlung- Islay, die schottische Insel die im Dezember recht unwirtlich sein kann. Eine Unternehmensberaterin soll den Chef einer Whisky-Brennerei zur Vernunft bringen. Ihre Beweggründe hierfür sind unklar, ihre Motive (außer Geld) liegen irgendwie im Dunkeln. Die Brennerei ist in Familienhand- und diese Familie heillos zerstritten. Nach zahllosen Verwicklungen , die teils 100 Jahre zurückreichen, findet dann doch ein Happy-End statt, sonst wäre es ja kein Weihnachtsbuch…
Flott zu lesen, was Leichtes für zwischendurch, der historische Hintergrund verleiht etwas Tiefe. Die Autorin scheint sich im Übrigen auf solche weihnachtlichen Geschichten spezialisiert zu haben.

 

Lucinda Riley- The Midnight Rose (die Mitternachtsrose)

Meine Genuß-Empfehlung hierzu: ein indisches Curry-Gericht*

Nachdem mich die „Sieben-Schwestern“-Reihe dieser Autorin sehr gefangengenommen hat, dachte ich mir: schau mal was sie sonst noch so geschrieben hat.
The Midnight Rose spielt, wie die „Schwestern“, hauptsächlich in der Vergangenheit. Eine Hundertjährige Frau in Darjeeling erinnert sich und möchte dass ein ungeklärtes Rätsel ihrer Vergangenheit aufgeklärt wird.
In England wird ein Historienfilm gedreht, genau an dem Ort wo sich dieses Rätsel auflösen wird.
Das Buch liest sich flott, auch amüsant, ich hab immer wieder gelächelt. Den Handlungsfaden aus der Vergangenheit empfand ich durchaus als spannend, während die Handlung der Gegenwart ein wenig blass blieb dagegen.
Mein Fazit: Schöne Ferienlektüre die den Kopf freimacht, an die Schwestern reicht es nicht ganz heran.

 

Jojo Moyes- The One Plus One (weit weg und ganz nah)

Meine Genuß-Empfehlung hierzu: ein Sandwich, ganz klar

Frau Moyes kann schreiben, ihre Bücher gehören zu denen ich die immer wieder zur Hand nehme.

The One plus One ist ein Buch in dem Zahlen eine große Rolle spielen- der deutsche Titel läßt dies leider völlig außer acht was ich schade finde.

Zahlen, Mathematik, das ist die Welt von Constanza, Tanzie genannt, die die Chance erhält auf eine besondere Schule zu gehen- allerdings fehlt der Mutter das Geld hierfür, selbst ein sehr großzügiges Stipendium ändert an dieser Tatsache nichts.

Natürlich taucht ein attraktiver Mann auf, der in rechtlichen Schwierigkeiten steckt und am Liebsten nichts wie weg möchte. So ergibt es sich dass er die kleine Familie samt großem Hund und Stiefsohn auf einen durchaus ereignisreichen Road-Trip mitnimmt, durch England nach Schottland, zum alles entscheidenden Mathematik- Wettbewerb. Und wieder zurück, in den kleinen Badeort mit der schwierigen Sozialstruktur.

Zu viel will ich nicht verraten- der große Hund wird noch zum Helden und : One plus One kann jedenfalls auch mehr als zwei ergeben- das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Eine Geschichte mit Facetten; Liebesgeschichte, in Teilen Sozialdrama, Road-Movie, Coming of Age, von alldem steckt ein wenig in diesem Buch. Manches davon entdeckte ich erst beim wiederholten Lesen……

 

Service-Teil

Cranachan schottisches Dessert

Curry- bei Julia findet ihr eine schöne Auswahl

Sandwiches- Anregungenl gibt’s bei Gabi

Mehr Info zu diesen und anderen Büchern wie immer im Bücherstapel.

 

4 Gedanken zu „Lesefutter

  1. Mir gefällt Deine neue Rubtik gut, liebe Christine. Ich wünsche Dir eniger Stress und genug Zeit zum Lesen und Schreiben. Und jetzt schau ich mir den schwedischen Blaubeerkuchen an. Viele Grüße Sabine

  2. Um Lucinda Riley schleiche ich schon lange rum, wollte nur nicht noch eine Reihe anfangen. Dies hier scheint mir ein netter Einstieg für zwischendurch zu sein. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..