Pizza international #wirrettenwaszurettenist

Es ist wieder Rettungszeit, diesmal nimmt sich die Truppe unter neuer Leitung die Pizza vor- eine der Speisen die sich das „To-Go“- Metier schon sehr lange erobert hat, und das in nahezu der ganzen westlichen Welt. Nicht immer können wir sicher sein dass die Zutaten wirklich so einfach, rein und von guter Qualität sind wie wir uns das wünschen. Denn- was eine Pizza in erster Linie braucht ist Zeit, Zeit für den Teig- und „Time is Money“ heißt es nicht umsonst.

Pizza-Rettung

Meine Spezialität ist die

Pizza „al taglia“,

auf dem großen Backblech gebacken und in rechteckigen Stücken genossen (für die runde, knusprige Variante ist der Lieblings-Sizilianer zuständig)

Für den Teig habe ich mir extra  viel Zeit genommen und

110g aufgefrischte LM mit

300g 550er Mehl

100g Rimacinata

275g Wasser 5 min auf Stufe 1 geknetet.

Nach 20 min Ruhe kam

11g Salz und

20g Olivenöl hinzu und eine nochmalige Knetzeit von knapp 10 min auf Stufe zwei, bis sich der Teig nahezu vollständig von der Schüssel löste, schloss sich an. Alsdann kam der Teig in einer geölten Schüssel in den Kühlschrank wo er sich mehrere Tage (5 um genau zu sein) aufhalten durfte.

Am Backtag durfte er dann ca 2 Std in der warmen Küche akklimatisieren bevor ich ihn auf ein Backblech kippte in dem bereits

60ml (4 EL) Olivenöl schwammen.  Mit geölten Händen  (vom Versuch das Öl gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen) habe ich den Teig einige Male in dem Öl hin und hergeschwenkt und umgedreht so dass er überall gut mit Öl überzogen war. Nun durfte er abgedeckt nochmal gute 2 Stunden ruhen, dabei habe ich ihn immer mal wieder vorsichtig gedehnt, damit er am Ende das ganze Blech ausfüllt.

Der Ofen muß gut vorgeheizt werden- meiner hat eine „Pizzastufe“; Unterhitze mit Heißluft kombiniert bei 250° und das mindestens eine halbe Stunde vor dem Backen.

Die Tomatensauce entstand aus

1 Knofi-Zehe

2 Tl Oregano

1/2 Tl Chilipulver

1/2 Tl braunem Zucker, gemeinsam ein paar Minuten angeschwitzt, mit

425g Tomaten aus der Dose (sizilianische, die ich in der Dose zerhackt hatte) aufgefüllt,

1 Tl getrocknte gehackte Tomate in Öl dazu, durfte die Sauce etwa 20 min köcheln.

Nun gings an das Belegen der Pizza- eine sizilianische Pizza wie sich die Amerikaner diese vorstellen, also- international!

325gMozzarella (eher fest) hab ich  in Scheiben und groben Stücken über den Teig verteilt, darauf wurde die Tomatensauce mit dem Löffelrücken verstichen

darauf

100-150g scharfe italienische Salami, fein geschnitten, darauf ca

50g geriebener Pecorino.

Auf der untersten Schiene dauerte das Backen etwa 20 min- fertig ist diese Pizza wenn der Boden die richtige Farbe und Konsistenz aufweist- schön golden und einigermaßen stabil.

Zu guter Letzt kommen nochmals

50g geriebener Pecorino obendrauf, bevor es an den Genuß dieser hunderttausend wohlschmeckenden Kalorien geht, die im Übrigen weniger scharf schmeckten als die Zutatenliste dies vermuten läßt.

Und nun sind wir mächtig gespannt was die Mit-Retterinnen und der Retter so alles an Pizza-Varianten aus dem Hut gezaubert haben:

 

Brittas Kochbuch – Pizza Pasta
Barbaras Spielwiese – Foodblog – Tiefkühlpizza selbstgemacht (mit Variationen)
Cakes, Cookies and more – pizza
Turbohausfrau – Pizza bianca mit Käse
Brotwein – Pizza diavolo – scharfe Salami Pizza
Madam Rote Rübe – Knusprige American-Vollkorn-Pizza mit Mozzarella-Käserand
BrigittasKulinarium – Pinsa-romana
lieberlecker – Pizza Miss
Pane-Bistecca – Ravioli Pizza
BackeBackeKuchen – Dinkel-Calzone mit Spinat-Camembert-Füllung
CorumBlog 2.0 – Pizza mit Rhabarber und mehr…
Das Mädel vom Land – Pizza Margherita mit Tomatenblätterteig
evchenkocht – BBQ Chicken Pizza-Sonne
genial lecker – Familienpizza
Bonjour Alsace – PIZZA TONNO E CIPOLLE
1x umrühren bitte aka kochtopf – Pizza mit Zucchini & Chorizo
Our food creations – Pizza Piccolini Bianca
katha-kocht! – Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven

34 Gedanken zu „Pizza international #wirrettenwaszurettenist

  1. Zuerst den Mozzarella, dann die Tomatensauce, genauso habe ich es auch gehandhabt, diese Reihenfolge lernte ich in der Küche einer Pizzeria und blieb dabei. Ein schönes Teigrezept – LM im Pizzateig muss ich unbedingt demnächst ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  2. Bevor ich diese geniale Pizzaform für mich entdeckt habe, gab es bei uns nie runde Pizzen, die wurden immer oval, eckig oder ich weiss nicht was sonst. Am liebsten habe ich sie so wie du auch, auf dem Backblech gebacken und in Stücke geschnitten.

  3. Pizza mit ganz viel Zeit – das klingt perfekt! Mir gefällt Deine Version richtig gut, beim Teig sieht man auf den Fotos schon, wie er blubbert. Das merkt man nachher im Geschmack, der ist sicher viel vielschichtiger als mein schneller.

  4. Der Pizzateig ist ja etwas ganze Besonderes! Ich bewundere ja auch deine Brotbackkünste immer sehr. LM hatte ich einmal ganz kurz, dann hab ich ihn getötet …

    1. Der Pizzateig müßte so ähnlich sein wie die Focaccia von Samin Nosrat, nachdem was ich im Film gesehen habe. Und LM kannst du was abhaben, wenn du magst…

  5. Hallo liebe Anna,
    oh, mit Lievito gebackene Pizza – und sie sieht soooo schön knusprig am Boden aus! Das sollte ich doch auch mal versuchen und nicht ausschließlich Hefe nutzen! Sehr feine Pizza.
    Liebe Grüße,
    Eva

  6. Blechpizza ist genial. könnte ich machen, wenn die Freundesmeute mal wieder einfällt… da bekommt man viele Münder auf einmal satt… danke für das schöne Rezept.

    Liebe Grüße
    Andrea

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..