Kräuter-Aroma-Bombe

Anders kann ich diesen Mix nicht beschreiben…. aber von Vorne.

In meinem Mini-Gärtchen wächst ein Rosmarin-Strauch, wächst und wächst, mir bald über den Kopf. Er bedarf also eines gründlichen Rückschnitts um gut über den nächsten Winter zu kommen- Rosmarine neigen zum Verholzen, was an sonnigen frostigen Tagen zu Verletzungen im Stammholz führen kann und damit ist das Ableben besiegelt. Solches gilt es zu verhindern. Nur,was stelle ich mit Riesensträußen von Rosmarin an? Würzkräftig wie dieses Kraut daherkommt verwende ich selten mehr als einen kleinen Zweig in irgendwelchen Gerichten.

So habe ich also ein älteres meiner zahlreichen Kochbücher aus dem Regal gezogen- und ließ mich inspirieren zu

„italienische Kräuter in Öl“

Wir ernten:

Basilikum

Oregano

Rosmarin

Thymian

Salbei

Bergbohnenkraut

mehrere Zweige von jedem, je nach Verfügbarkeit, waschen die Kräuter und lassen sie einige Stunden leicht antrocknen.

Sodann trennen wir die Blättchen von den Stängeln, hacken sie möglichst klein- ich habe dafür den Zerkleinerer des Zauberstabs verwendet- geben auf die Menge (siehe Fotos)

2 gehäufte EL grobes Meersalz, und zerkleinern weiter- ganz pulversisiert soll die Mischung nicht werden.

Saubere trockene Gläser (hier 2 kleinere) befüllen wir nun abwechselnd mit dem Kräuter-Salz-Mix und

Olivenöl, so dass das Öl mindestens einen halben Zentimeter über dem Kräutermix steht.

Aufbewahrt wird das Ganze im Kühlschrank und bei Bedarf- sparsam!- verwendet.

Ich habe zwei Tropfen auf ein Brot mit Frischkäse und Tomaten gegeben, wirklich nur zwei Tropfen- und dachte- wow, was für eine Aroma-Explosion.

Pastasaucen mit sommerlichem Gemüse, Ragù, Flammkuchen, Pizza, Fleisch- und Grillgerichte, all dies profitiert von diesem Mix, der sich neben Gemüsebrühe-Paste und Granatapfelsirup sofort einen Stammplatz in der Küche erobert hat.

14 Gedanken zu „Kräuter-Aroma-Bombe

  1. Hallo liebe Anna C.,
    danke für die Aufklärung, das mit dem Verholzen wusste ich nicht.
    So eine bombige Kräutermischung für den Vorrat ist eine tolle Idee. Sicherlich auch viel aromatischer als wenn man die Kräuter trocknet. Gerade Rosmarin mag ich am liebsten frisch. Oder ab sofort mit Öl. 😁
    Liebe Grüße
    Barbara

  2. Ich mache dein Kräuteröl schon das zweite Jahr, es schmeckt herrlich. Ich habe alle Kräuter in meinem Garten. Diesmal habe ich Meersalz mit geröstetem Knoblauch dazu genommen und Rapsöl, da das Olivenöl im KS immer so fest wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..