Lasagne, beliebt, wandelbar, einigermaßen aufwendig, absolut unfotogen….. im Hause B. kommt sie entweder in klassischer Form mit Wildhack in den Ofen, alternativ die hier folgende Variante, die sich vegetarisch präsentieren kann oder wie hier beschrieben mit Scheiben von Fisch- geräucherte oder gebeizte Forelle oder Lachs- aufgehübscht.
Wir fangen an mit
1 mittlerer Zwiebel gehackt
3-6 Zehen Knofi, je nach Größe, ebenfalls gehackt, die in
3-4 El Olivenöl angeschwitzt werden. Wenn sie schön glasig-blond sind werfen wir
500g Spinat (frisch, geputzt gewogen, oder gefroren- junger Spinat ohne Gewürze) nach und nach in die Pfanne, rühren bis er zusammenfällt und lassen alles ziemlich „trocken“ schmoren. Bei frischem Spinat empfiehlt es sich den Inhalt in einem Sieb abtropfen zu lassen.
Als nächstes geben wir
300g Ricotta in den Mixer,
2 Eier
30g geriebener Parmesan und
1/2 Tl Quatre Epices gesellen sich dazu, werden fein cremig glattgerührt und in eine Schüssel umgefüllt.

Die Spinatmischung kommt nun in den Mixer, zuzüglich
1/2 Bund Petersilie, geschnitten, und wird in 1-2 min feingeschreddert.
Anschließend wird die Spinatmischung mit der Ricotta-Mischung und weiteren
300g Ricotta verrührt.
Nun geht es an die Käsesauce.
Hierfür kommen
4 El Butter mit
3 El Mehl in einen großen Topf, werden leicht angeröstet und nach und nach mit ca 650 ml Milch aufgegossen. Wenn die Mischung grade so kocht und angezogen hat, rühren wir
Ca 180g Mozzarella dorthinein, gefolgt von ca
150g geriebenem Hartkäse– ich hatte eine Mischung aus Kaskaval und Bergkäse. Sieht aus wie Käsefondue…. 😋
Nun wird der große Pastatopf aufgesetzt, wenn das Wasser kocht gut salzen und portionsweise die Lasagne-Blätter kochen, immer 3 auf einmal, 2 Minuten.
Geschichtet wird wie folgt:
Käsesauce
Nudelblätter
Spinat-Ricotta-Mix
Fisch, wenn gewünscht- wir hatten wunderbare gebeizte Forelle aus dem Schwarzwald. Gut kann ich mir auch Stremel-Lachs vorstellen, die Lasagne schmeckt auch ganz ohne tierische Einlagen.
Käsesauce
Nudelblätter
Ricotta/Spinat
Fisch
Weiße Sauce (aufbrauchen)
Nudelblätter
Ricotta-Spinatmix(Aufbrauchen)
Obenauf noch von allen verwendeten Käsesorten eine schöne Schicht, und ab damit in den Ofen, bei 200° eine gute halbe Stunde.
Eine kurze Ruhezeit von wenigen Minuten empfiehlt sich vor dem Anschneiden. Und was dann auf dem Teller landet…. den Anblick erspare ich euch. Es hat schon seinen Grund warum im Restaurant die Lasagne in Portionsformen zubereitet wird und auf den Tisch kommt….😉

Der nächste Versuch wird mit hausgemachtem frischem Pastateig zubereitet, da freu ich mich schon richtig drauf.
Ich weiß nicht, wie Du dieses Lasagne unfotogen nennen kannst. Die kann ich förmlich riechen und würde sofort mit meinem Tellerchen neben Dir stehen und um ein Stück bitten, wenn ich könnte. Über Deine Erfahrungen mit selbstgemachtem Teig bin ich gespannt. Aus Italien weiß ich, dass die frischen Teigplatten dann fast mit der Füllen „verschmelzen“. Das ist wunderbar köstlich. Aber jetzt träume ich erstmal von dieser Spinatlasagne, die aussieht wie gemalt!
Liebe Julia, spätestens wenn die Lasagne auf dem Teller landet ist es mit der Schönheit vorbei…. und ich bin sehr erfreut dass mein Exemplar deinen Appetit anregt.