enthält Namensnennung
Zitronenkuchen kann es nie genug geben- jede Variante hat so ihre Besonderheit, Sonne auf den Tisch und in‘s Gemüt bringen sie alle ausnahmslos.

Beim Studium des wunderbaren Buches “Meine New York Küche“ mit Illustrationen von James Rizzi fand ich diese Version, sehr unkompliziert und ganz wunderbar im Geschmack. Überhaupt finde ich, meine Kochbücher verdienen mehr Aufmerksamkeit, immer wieder entdecke ich das ein oder andere Schätzchen beim Blättern und Stöbern.
Zurück zu den Zitronen:
Basis ist eine Art Mürbeteig, dafür werden
80g Butter mit
90g Zucker cremig gerührt, die
Schale von 1 Zitrone
1 Prise Salz und
1 Ei werden als Nächstes zugefügt, hat sich alles gut verbunden werden zu guter Letzt noch
240 g Mehl (Typ 550) untergerührt. Kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verknetet kleide ich mit dem Teig eine gut gefettete Tarteform ø 26 cm aus und stecke diese für 2 Stunden in‘s Gefrierfach.
Nach dieser Zeit kommt die eingefrorene Form direkt in den auf 180° (O/U-Hitze) vorgeheizten Ofen, für ca 20 -25 min.
Während der Boden im Ofen weilt wird die Füllung gerührt- dafür ganz einfach von
2-3 Zitronen (je nach Größe) und
1 Orange die abgeriebene Schale und den ausgepressten Saft mit
3 Eiern
1 Eigelb
125 g Zucker
150 Sahne (Original Creme Double) verrühren so dass eine glatte Mischung entsteht.
Die Füllung wird direkt auf den heißen Teigboden gegossen – Achtung sehr flüssig- und vorsichtig ohne überzuschwappen kommt die Tarte wieder in den heißen Ofen. Nach ungefähr 35 – 40 min ist die Tarte fertig gebacken, erkennbar daran dass die Füllung am Rand leicht steigt.
Ich hatte die Tarte einige Stunden im Kühlschrank bevor ich ein Stückchen genoß, garniert mit einer Erdbeere. Auf den im Rezept verwendeten Himbeerguß habe ich verzichtet, ich denke der würde den feinen Geschmack der Zitrusfrüchte ziemlich erschlagen.


Ein feiner Kuchen mit sehr schöner Zitrus-Note, den ich als Pudding, sprich Nachtisch, auf Zoras Buffet zu Ehren des 70ten Thronjubiläums der Queen of England stelle.
Klingt köstlich und du kennst ja meine Zitronensituation, ich kann nicht genug Zitronenrezepte haben.
Ganz genau deshalb 😉