
Die Rettungstruppe ist unterwegs, im wahrsten Sinne des Wortes, diesmal drecht sich nämlich Alles um Streetfood, vom Imbiß und dergleichen mehr- Dinge also die quasi im Vorübergehen gekauft und dann auch überwiegend im Freien genossen werden. Wobei die Bandbreite des Genusses groß ist, von im Dampf warmgehalteten Würstchen auf lapprigen Brötchen bis hin zu üppigen Burger-Kreationen ist alles vertreten. Knackpunkt beim Selbermachen vieler dieser Köstlichkeiten- sie bedürfen häufig größerer Vorbereitungen. Ein paar Beispiele gibt es auf diesen Seiten schon zu lesen:
Currywurst- der deutsche Imbiß schlechthin
Fried Chicken – dafür muß man nicht nach Kentucky reisen
Fish & Chips – das Streetfood mit der längsten Tradition
Und einen Burger gibt es natürlich auch
Diesmal habe ich mich für Waffeln entschieden- kein Jahrmarkt, kein Streetfood-Festival das etwas auf sich hält kommt ohne einen Stand mit knusprigen Waffeln aus. Und da wir hier ja zeigen möchten wie unkompliziert die Zubereitung sein kann habe ich ein schlichtes Rezept für Frühstückswaffeln aus den USA ausgesucht.
In eine mittelgroße Schüssel sieben wir
215g Mehl Typ 550 und vermischen dieses mit
1/2 Tl Salz
1 Tl Natron
1 El Zucker
1 El brauner Zucker. In dieses Gemisch gießen wir
ca 400 ml Buttermilch sowie
2 Eigelb und mischen mit dem Löffel bis sich ein dicker Brei bildet, es darf noch Buttermilch hinzugefügt werden.
Die 2 Eiweiß schlagen wir mit einer Prise Salz zu Schnee, gleichzeitig schmelzen wir
60g Butter grade so. Das Waffeleisen darf schon vorheizen (hat jemand Tipps für ein wirklich gutes Eisen?), denn wenn Butter und Eischnee untergehoben sind kann es direkt an’s Ausbacken gehen- die Mulden sollten grade so voll sein dass sie nicht überlaufen, das gibt die schönsten Waffeln- und wenn das Eisen ordentlich heiß ist werden sie auch richtig knusprig.


Der Fantasie womit diese Waffeln belegt werden sind kaum Grenzen gesetzt, hier habe ich mich einmal für Puderzucker, Eis und frisch gepflückte Johannisbeeren entschieden und eine herzhafte Variante mit Merrettich-Dill-Schmandcreme und geräucherter Forelle.


Und nun sind wir sehr gespannt was der Rest der Truppe beim Imbiß gerne isst:
Brittas Kochbuch – Lahmacun
Cakes, Cookies and more – Momos
Turbohausfrau – Streetfood
Brotwein – Gelbes Thai Curry Rezept
Pane-Bistecca – Kwek Kwek one of Manila’s Streetfood
CorumBlog 2.0 – Döner in Dürüm
Cahama – Sommerrollen
Kaffeebohne – Cornish Pastys
Labsalliebe – sibzamini
[…] Streetfood Brotwein – Gelbes Thai Curry Rezept Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Waffeln für die Rettungstruppe Pane-Bistecca – Kwek Kwek one of Manila’s Streetfood CorumBlog 2.0 – Döner in […]
[…] Cookies and more – Momos Turbohausfrau – Streetfood Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Waffeln für die Rettungstruppe Pane-Bistecca – Kwek Kwek one of Manila’s Streetfood CorumBlog 2.0 – Döner in Dürüm […]
[…] Streetfood Brotwein – Gelbes Thai Curry Rezept Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Waffeln für die Rettungstruppe Pane-Bistecca – Kwek Kwek one of Manila’s Streetfood CorumBlog 2.0 – Döner in […]
[…] Streetfood Brotwein – Gelbes Thai Curry Rezept Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Waffeln für die Rettungstruppe Pane-Bistecca – Kwek Kwek one of Manila’s Streetfood CorumBlog 2.0 – Döner in […]
Die sind so fein, ich nehme die deftigen!!
LG Wilma
ja, die deftige Variante ist super- haben wir erstmals getestet und sicher nicht zum letzten Mal
[…] StreetfoodBrotwein – Gelbes Thai Curry RezeptAnna Antonia-Herzensangelegenheiten – Waffeln für die RettungstruppePane-Bistecca – Kwek Kwek one of Manila’s Streetfood CorumBlog 2.0 – Döner in […]
die Waffeln sehen köstlich aus und offensichtlich haben wir beide auch das gleich Geschirr ;-)
Tja, liebe Sabine- Great Minds und so- über das Geschirr freue ich mich täglich, das ist so schön fröhlich. Und Waffeln…. die passen da super dazu
Deine Waffeln sehen himmlisch aus.
Herzliche Grüße
Susan
Dankeschön!
Hallo Anna,
die Waffeln sehen so lecker aus. Ich glaube, ich brauche auch mal ein Waffeleisen für belgische Waffeln. Ich habe ein Rundes von Rowenta und das habe ich vor 30 Jahren zur Hochzeit bekommen. Es funktioniert immer noch hervorragend und hat auch schon so einige Weihnachtsmarkteinsätze überlebt.
Ich bin auch eher Team Herzhaft, gerne auch mit Lachs anstatt Forelle.
Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja, das Herz-Eisen hab ich verschenkt, die eckigen sind mir einfach lieber. Und die herzhafte Idee hab ich in der Zeitung gelesen- schön dass sie dir gefällt
Grüßle
Ach ja, Waffeln könnte ich auch mal wieder machen! Gute Idee! Wobei ich zugeben muss, auf Jahrmärkten oder ähnlichen Veranstaltungen noch nie Waffeln gegessen zu haben.
Ich habe auch ein rundes Waffeleisen, welches ebenfalls uralt ist und gut funktioniert, und eines mit auswechselbaren Platten. Das funktioniert nicht so gut. Aber vielleicht sollte ich ihm mal wieder eine Chance geben…
Liebe Grüße, Sus
ich suche immer bis ich welche finde, weil ich sie einfach zu gerne esse. So ein Ding zum Auswechseln hab ich entsorgt, das hat eeeewig gedauert bis da was fertig gebacken war. Grüßle zurück
Schaut nicht nur lecker aus, klingt auch verlockend!
Das muss ausprobiert werden.
Danke für das Rezept.
LG Harald
Und spricht jede Altersklasse an 😉
und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt…
😊😋
An süßes „Streetfood“ habe ich gar nicht gedacht, aber stimmt. Der unvermeidliche Crêpsestand darf auch auf keiner Kirmes fehlen.
Deine Waffeln sehen überaus gut aus, besonders gefällt mir die herzhafte Variante.
Liebe Grüße
Britta
Dankeschön 🥰 Ich habe ja sch vermutet dass die herzhafte Variante gut ankommen wird
Waffeln sind super – egal ob herzhaft oder süß! Als Kind habe ich immer auf Schulfeste und Geburtstage gehofft, denn bei uns zu Hause gab es kein Waffeleisen. Ich liebe sie immer noch.
Lieben Gruß Sylvia
Oh ja bei einem Kindergeburtstag hab ich mal mit Waffeln und Eis einen Hit gelandet
Liebe Christine,
Waffeln sind schon etwas sehr Feines. Und deine Variante mit dem Räucherfisch würde ich genau so gern essen wie die süßen.
Liebe Susi, jetzt hat es ja doch geklappt- und Waffeln sind tatsächlich immer was Feines, lieben Dank 🥰