Ein erkälteter Mensch braucht Kohlehydrate und wärmende Gewürze in den Bauch. Zumal wenn sich die Erkältung ausgerechnet die zwei Wochen aussucht in denen der Sonntag dazwischen auch noch der Arbeit gehört.
Beste Gelegenheit einen von mir sehr geliebten Kuchen mal wieder zum Leben zu erwecken, zumal eine Nachfrage meine Gedanken eh schon in diese Richtung gelenkt hatte.
Ein Kuchen der wunderbar in den November paßt, läßt er doch schon eine Prise Weihnachtsduft ins Gemüt ziehen. Am Besten fang ich an zu backen ohne noch große Reden zu schwingen, die der erkältete Kopf ja eh nicht hergibt.
Man nehme!
200g Butter und rühre diese mit
150g Zucker schaumig-cremig. Sodann füge man
4 Eier hinzu und rühre diese sorgfältig unter (gut dass meine Kenwood dies ohne weitere Hilfe meinerseits erledigt) . Weiterhin kommen in diese Masse
1 gehäufter Esslöffel Lebkuchengewürz
1 Tl echter Vanillezucker (10%ig)
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone.
Nun mische man in einer Extra-Schüssel
400g Mehl (Typ 405) mit
100g Mandelmehl (führt die Mühle meines Vertrauens neuerdings, das muß natürlich getestet werden!)
1 Päckchen Backpulver
und füge dies in 2-3 Portionen abwechselnd mit
1/8 l Milch
dem Teig zu. Zu guter Letzt kommen noch
125g geriebene dunkle Schokolade (70-80%) dazu, dann wandert das Ganze in eine gut gefettete Backform und in den Ofen, 180° Ober-Unterhitze für 45-50 min.
Man genieße! Vornehmlich bei Kerzenschein, mit einer Tasse Tee, wahlweise in netter Gesellschaft oder mit einem guten Buch.
Das klingt herrlich! Genau der Kuchen wie ich ihn mag. Was ist denn alles drin beim Lebkuchengewürz? Zimt, Nelke, Anis, Piment…?
Ich ergänze- Sternanis, Ingwer, Macis, Muskatnuss- die Zusammensetzung variiert je nach Hersteller. manche sind schärfer, manche wärmer… und für deine kleine Form kannst du die Menge einfach halbieren. Mir tat er jetzt richtig gut, sowohl beim backen als auch beim genießen, die kleine Pause am Nachmittag.
Klingt klasse. Danke! Das hab ich alles da (also die Gewürze) und mach das am Wochenende!
fein mahlen, die Gewürze, das ist für diesen Kuchen wichtig! Lebkuchengewürz ist das einzige das ich fertig gemischt beziehe….
Ohhh! Mit Lebkuchengewürz! Das schmeckt sicher schon sehr fein nach Advent.
Und wie waren die Mandeln von deiner Mühle? Ich habe Mandeln aus Sizilien und nun können mir alle anderen gestohlen bleiben. ;)
aus Sizilien schmeckt eh alles am Besten… Zu meiner Mühle hab ich aber auch hohes Vertrauen was Qualität und Herkunft angeht. In diesem Kuchen stechen die Mandeln nicht so hervor, ich hab aber noch ein anderes Rezept auf Halde, dann weiß ich mehr.
Ich mische zur Zeit auch öfters Lebkuchengewürz & Co in Kuchen :)
Und ich hab gerade Erdnussmehl bekommen, werde ich dann ersatzweise verwenden.
Eine Prisw davon bewirkt oft erstaunliches, Blueberry Muffins beispielsweise oder Crumble oder auch jedes Wildgericht freuen sich darüber sehr!
Und im Original geht der Kuchen ganz ohne Nüsse oder dergleichen, nur mit normalem Mehl.
Ich hab doch gerade beim Wühlen in meiner Gewürzschublade das Päckchen mit Lebkuchengewürz wiederentdeckt, dass ich letzten Winter aus Hamburg mitgebracht habe. Nun weiss ich, wofür ich es benutzen kann! Der Kuchen sieht äusserst verführerisch aus, und ich werde ihn mir vornehmen, wenn ich mich vom Thanksgiving-Dinner erholt habe
Dann erhol dich erstmal gut… damit du den Kuchen auch genießen kannst!
Was für ein vollkommerner „Hupf“. :-)
Ich lasse allerdings das „Weihnachtliche“ noch ein wenig ruhen…
Ich mag Lebkuchengewürz so sehr, bei mir ist das ganzjährig in Verwendung.
Und welch großes Lob von der Könnerin… dankschön, liebe Eva!
Liebe Anna,
eine feine Zutatenliste und mit Lebekuchengewürz, ich habe gerade welches für die Saison gemacht, kommt mir der köstlicher Hupf wie gerufen, der steht jetzt auf meiner ToDo Liste ganz oben. Danke für das schönes Rezept.
Einen schönen Tag und liebe Grüße
Ingrid
Danke, liebe Ingrid! Lebkuchengewürz selbergemacht, wie fein!
Liebe Grüße zurück
[…] meinen liebsten Advents-Kuchen hatte ich bereits hier vorgestellt und so mußte eine neue Idee her. Wie ich ausgerechnet auf den Zupfkuchen kam? Egal, […]