Fischbrötchen „Royal“

Hier im Süden der Republik sind Fischbrötchen nicht ganz leicht zu finden, und wenn dann kommen sie häufig in der absoluten Basis-Variante daher- Industriebrötchen aufgeschnitten, Fisch rein, fertig. Hat der nach Fischbrötchen darbende Mensch Glück, gesellt sich ein Salatblatt, ein paar Zwiebelringe oder ein Klacks Mayo oder Remoulade hinzu, selten alle drei.

Grund genug mich am „Fischbrötchen Royal“, zu finden in dem spannenden Buch „Salt&Silver am Meer“, zu versuchen. (Über das Buch werde ich noch ausführlicher berichten)

Für eine Portion benötigen wir:

1 Brötchen, möglichst knusprig-frisch

1 Filet vom Matjes, Bismarckhering, Brathering oder auch eine kleine Handvoll Krabben

2-3 Blätter Blattsalat. Soweit, sogut, für das Prädikat „royal“ fehlt aber doch noch was. Dies kommt in Form von erstens einer

Salz-Zitronen-Aioli

hierfür

1-2 Zehen konfierter oder frischer Knoblauch fein mörsern,

1-2 Scheiben Salz-Zitrone hinzugeben und ebenfalls fein mörsern, dann das Ganze gut mit

2-3 El einer guten Mayonnaise vermischen. Selbstgemachte Mayo habe ich noch nicht im Repertoire, meine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit konnte ich bislang nicht überwinden.

Zweiter royaler Faktor kommt in Form eines

Kräuter-Zwiebel-Salats

Hierfür

1 kleine Frühlingszwiebel , nur die weißen Teile, fein schneiden. Von

5-6 Stielen glatter Petersilie

5-6 Stielen Dill zupfen wir die Blättchen ab und hacken diese einigermaßen fein. Zwiebeln und Kräuter werden in einer kleinen Schüssel vermischt,

Zitronensaft (von 1/2 kleinen Zitrone) und evtl falls vorhanden

1/4 Tl Sumach gesellen sich zu dem Zwiebel-Kräuter-Mix und dann geht’s an die Gesamt-Komposition:

Brötchen aufschneiden, Ober- und Unterseite mit der Salz-Zitronen-Aioli bestreichen, Salatblätter und Fisch aufstapeln und großzügig mit dem ZwiebelKräutersalat toppen.

Ausnahmsweise sei es beim Verzehr erlaubt etwas großmäulig zu sein, um in den vollen Genuß zu kommen.

Und natürlich könnt ihr das Rezept beliebig erweitern- royaler Fischbrötchengenuß wird in Gesellschaft noch feiner.

Blog-Event CCVIII - Kreative Kräuterküche (Einsendeschluss 15. Juni 2024)

Zufällig passt das Brötchen genau zum derzeitigen Event bei Zoras Kochtopf – Dani vom blog LeckerBentos & mehr wünscht sich kreative Ideen mit Kräutern in der Küche.

Royale Musik gefällig?

P.S. ein Rezept für Salz-Zitronen findet ihr hier

8 Gedanken zu „Fischbrötchen „Royal“

  1. Ja, das nehm ich bitte! :)

    Ich mach Mayo meistens mit Milch und Öl, weil ich bei Ei auch immer Bedenken habe von wegen der Haltbarkeit. Eine Woche habe ich schon getestet, das klappt gut. Ist ja auch in 1 Minute gemacht und ich mach halt nur wenig.

  2. Dein Rezept verspricht wirklich einen königlichen Genuss, bei mir würde der Bismarckhering im Brötchen liegen. Besonders der schmackhafte Salat würde mich echt locken. Ich mache meine Mayonnaise meistens selber und hatte da mit der Haltbarkeit keine Probleme aber zu einer guten fertigen Mayo gibt es nichts negatives zusagen.
    Sonnige Grüße
    Danii von Lecker Bentos und mehr

    1. Bismarck werden wir auch noch testen, diesmal war es ein Matjes, den mögen wir sehr. Und Krabben gibt’s bestimmt auch mal…. danke für’s schöne Thema

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..