Ist Pudding eine Herzensangelegenheit? Nun, trügt mich meine Erinnerung nicht gab es Pudding bei der Oma, garniert mit Himbeer- oder Johannisbeer-Sirup, letztere selbst hergestellt und aus dem eigenen Garten. Diese Sirupe mochte ich zwar weniger, aber als Milch-Junkie sagte mir der Pudding umsomehr zu. Zuhause wurde solchen Extravaganzen nicht gehuldigt- Nachtisch? Fehlanzeige. War so, bleibt so, Kuchenbacken für die nachmittägliche Tee-Pause ist viel wichtiger!
Nur zur Erdbeerzeit, da wird der Kuchen gerne mal ersetzt, durch marinierte Erdbeeren mit- Pudding, klar! Am Besten zu Beeren aller Art schmeckt der Mandel-Grieß-Pudding, vor Jahren – oder sinds schon Jahrzehnte? Geht die „Kleine“ der Familie doch auch schon gegen 30…. – jedenfalls entdeckt in einer „Brigitte“ und auf Anhieb den Sprung ins Standard- Repertoire geschafft hat es diese luftig-leichte Kreation, dieser Pudding der Luxus-Klasse, der auch in größeren Mengen zubereitet eine gute Figur macht.
Also ihr sehr schon, ein Plätzchen im Herzen hat sich dieser Pudding schon lange erschlichen. Zeit ihn also ans Licht der Öffentlichkeit zu holen; zumal wenn sich die Gruppe der kulinarischen Retter die Rettung desselben auf die Fahnen geschrieben hat. Die liebe Sina hat freundlicherweise an mich gedacht, so hab ich rechtzeitig von dem Termin erfahren.
Zugegeben, ein bißchen mehr Arbeit als das Anrühren eines Fertig-Päckchens macht dieser Pudding schon, dafür hat das Ergebnis eine Menge mehr an Geschmack und Geschmeidigkeit zu bieten- und ihr wißt ganz genau was alles drin ist, oder auch nicht drin ist- Farbstoffe, Konservierungsmittel, Aromastoffe… die Liste läßt sich beliebig fortsetzen. Tatsächlich Herzenssache im ganz wörtlichen Sinn, Essen ohne all diese Segnungen der Lebensmittelchemie erfreut das Herz-Kreislauf-System ungemein, vorausgesetzt der Zuckeranteil hält sich in maßvollen Grenzen.
Jetzt aber los, irgendwann soll der Pudding ja auf den Tisch kommen.
Man nehme: die Milch, mische sie mit Zucker und Mandeln und lasse sie aufkochen. Sodann rühre man den Grieß ein und lasse 10 min quellen. Die Zeit ist gut genutzt zum Trennen des Ei und Aufschlagen des Eiweiß zu Eischnee. Sind die 10 min rum rühre man zunächst das Eigelb in den Pudding und hebe anschließend den Eischnee unter.
Nun darf der Pudding weitgehend abkühlen, ziemlich zu Ende hebe man noch die geschlagene Sahne unter und nun steht dem Genuß nichts mehr im Wege!
Hard Facts
500 ml Milch
40g Zucker
25g geriebene Mandeln (1 Bittermandel dabei)
abgeriebene Schale einer Zitrone
50g Grieß
1 Eigelb
1 Eiweiß, mit einer Prise Salz zu Schnee geschlagen
125g Sahne, geschlagen
Geht doch. Oder?
Übrigens rette ich nicht alleine- Pudding satt!

Melanie in der kleinen Chaos-Küche
Jens- Rohstoff-verarbeitender Betrieb
[…] Christine von Anna Antonia […]
Hmmm, klingt sehr gut, das Rezept hat einen Anklang vom dänischen Ris a la mande mit den Mandeln. Danke!
nur mit ohne Reis, gern geschehen- das klingt nicht nur gut das schmeckt auch gut.
[…] AnnaAntonia […]
[…] Christine von Anna Antonia […]
So ein hübscher morgendlicher Anblick!
Sieht toll aus und klingt köstlich, wenn man Pudding mag ;-)
lg. Sina
ja, das ist allerdings Voraussetzung! Durch die Mandeln hat dieser Pudding auch etwas Biss zu bieten.
Die Mandeln im Grießpudding sind eine großartige Idee! Wo kriegst Du denn Bittermandeln her? In den Biomandeln, die ich kaufe, ist hin und wieder eine drin, aber das merkt man natürlich erst beim Draufbeißen.
na, die Apotheke…. da sitz ich doch an der Quelle.
Weiss jetzt nicht ob mir das griesslige von den Mandeln passen würde. Muss es ausprobieren. ;-)
Grisslig ist der Pudding ja auch schon ein wenig durch den Grieß- und das Aroma ist halt unvergleichlich. Finde ich!
[…] von Janke Schoko Espresso Pudding von Susi Crème Anglaise von Sina, aka giftige Blonde Mandel-Griesspudding von Christine Schokoladen Creme von Zorra Crema Catalan von Hardy (noch ein Hahn im Hühnerstall […]
… und bitte ein Löffelchen zum Probierenfür mich! :-)
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
für dich- immer!
Oh das klingt ja wirklich lecker mit den Mandeln! Frische Erdbeeren dazu sind natürlich perfekt!
ja die Saison muß ausgenutzt werden, und der Pudding paßt wirklich gut zu den Erdbeeren- oder umgekehrt!
[…] AnnaAntonia ehemalig Ninive https://annaantonia1.wordpress.com/2015/05/05/pudding-eine-rettung/ […]
Liebe Anna – ich muss nicht viel sagen oder :-)
Mandel-Grießpudding ist einfach oberlecker ♥
Viele liebe Grüße von deiner Pudding-Schwester im Geiste
Janke
Pudding-Schwester im Geiste, sehr schön- danke fürs Vorbeischauen! Klar ist der Pudding oberlecker.
Mandeln im Grießbrei? Hübsche Variante, die ich mir merken muss :-)
Mandeln, Sahne, Eier… ist auf jeden Fall die Aufmerksamkeit wert. Danke!
So, das nächste Mal muss ich nun wirklich gemahlene Mandeln in den Grießpudding geben! Und am Wochenende dringend Erdbeeren kaufen :oD
Ganz ❤-liche Grüße
Klaudia
Stimme vollinhaltlich zu, da wie da!
das finde ich ja ein geniales Rezept, das gefällt mir auf Anhieb mit den Mandeln und dem Grieß, und wird als erstes ausprobiert!! lg
Oh, mein Pudding fühlt sich geehrt
Bislang mochte ich Mandelpudding nie, vielleicht weil ich Deine Version noch nicht probiert habe. Aber ich werde warten müssen – meine Mädels mögen keine Mandeln….
ach herrjeh, das hab ich ja noch nie gehört. Vielleicht stattdessen Haselnüsse?
So einfach ist das mit dem Grießpudding? Kannte bisher nur Tütengrießbrei und den auch nur sehr oberflächlich. Also den MUSS ich einfach ausprobieren. An Mandeln mangelt es hier in Apulien ja eher nicht. ;)
ja, so einfach geht das. Und viel besser als aus der Tüte- garantiert! Berichte mal, wenn du ihn gemacht hast, das täte mich freuen.
Mach‘ ich. Ab nächsten Monat werde ich für ein paar Wochen viel Zeit für so etwas haben. Im Moment gibt’s nur Schwiegermamas Essen oder superschnelle Gerichte.
Ich freu mich drauf- und nochmal alles Gute!
Griespudding mit untegehobener Schlagsahne!! Hat unser Sohnemann als kleiner Junge einmal bei seiner „Ersatzoma“ im Hessischen Bergland gegessen. Schwupps musste dieser Pudding in das Standardrepertoire übernommen werden.
Saisonal kamen dann auch Erdbeeren dazu und das war natürlich die Krönung und auch der Moment wo unser Kleiner auch mal frische Erdbeeren gegessen hat.
Eine absolut schöne Rettung mit hohem Erinnerungswert für uns. Danke
oh da freu ich mich ja ganz besonders, schöne Erinnerungen geweckt zu haben- eine echte Herzensangelegenheit, dieser Pudding, ich habs geahnt. Danke !
Eine sehr schöne Anregung. Griespudding ist bei mir auch so ne Menge Erinnerung pur :)
Schön- es scheint diese Rettung war wichtig!
Mandeln und Grieß und Erdbeeren – was gibt’s besseres! Die Rettung war glaube ich echt wichtig, es ist super zu sehen, was da tolles zutage kam. Und welche Geschichten dahinter stecken, wo die Rezepte herkommen. Da braucht keiner mehr ein Päckchen! :-)
danke- ja, es gibt wenig was da heranreicht, und den Weg wieder weg vom Päckchen weist!
Da würde ich auch sehr gerne ein Schälchen davon probieren, sieht mit den Beeren wunderbar aus.
Liebs Grüessli
Irene
Gerne, liebe Irene, solange es noch Erdbeeren gibt sorge ich nochmals für Nachschub.
Habe gerade festgestellt, dass ich deinen neuen Blog nicht wie gedacht ins Feedly gepackt hatte… verzeih‘!
Und Griespudding? Immer her damit, ob mit oder ohne Mandeln. :-)
ich hatte dich auch schon aufs schmerzlichste vermisst! Und mit Mandeln ist durchaus exquisiter….
[…] ehemalig Ninive https://annaantonia1.wordpress.com/2015/05/05/pudding-eine-rettung/ Fliederbaum […]
[…] ~ Prostmahlzeit ~ Barbaras Spielwiese ~ kebo homing ~ Schmeckt nach mehr ~ Paprika meets Kardamom ~ Anna Antonia ~ Verboten gut! ~ Obers trifft Sahne ~ […]