Die Rettungstruppe ist diesmal zum Fischfang ausgerückt.
Spaß beiseite, Fisch ist keine ganz einfache Angelegenheit, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Einerseits sehr gesund mit leicht verdaulichem Eiweiß und sehr gesunden Fetten, andererseits vielfach mit Schwermetallen belastet. Zudem sind viele Fisch-Arten von Überfischung bedroht, andererseits gibt es Fischzuchten deren Produkte ich zumindest lieber nicht essen möchte. Ihr seht also, es ist wichtig eine Einkaufsquelle für Fisch zu finden die kompetent und vertrauenswürdig ihre Kundschaft berät und versorgt.
Nun geht es der Rettungstruppe darum, Gerichte die fixfertig gekauft werden können und häufig mit einer ganzen Reihe mehr oder weniger leckerer Zutaten und E-Nummern produziert und haltbar gemacht wurden, in der eigenen Küche zuzubereiten.

Ich habe mir panierten Fisch vorgenommen, vielfach als TK-Ware erhältlich, womöglich mit mehr Panade als Fisch und über die Qualität des Fisches darin breiten wir den Mantel des Schweigens. Lieber gehen wir frischen Fisch einkaufen, für zwei Personen
2 Filets vom Rotbarsch (feiner noch wäre Wolfsbarsch, der war aber grade nicht in‘s Netz gegangen).
Für die Panade hacken wir
Ca 4-6 Oliven
Ca 1 El Kürbis- oder Cashewkerne und
Ein paar Blättchen (3-4 Stiele) glatter Petersilie ziemlich fein.


Diese Mischung vermengen wir mit
4-5 El Semmelbrösel in einem tiefen Teller.
In einem weiteren tiefen Teller landet
1 Ei, das wird mit der Gabel gut verrührt.
Eine Pfanne (für Fisch darf es gerne eine mit einer guten Beschichtung sein) wird mit
2 El Olivenöl erhitzt.
Der Fisch wird nun gesalzen und gepfeffert,
In Mehl gewendet, danach durch‘s Ei gezogen und nur mit der fleischigen Seite (!) in die Brösel-Mischung gedrückt, so dass eine schöne Schicht entsteht.
In der Pfanne zuerst 2-3 min (je nach Dicke) auf der panierten Seite braten, dann noch 1-2 min auf der Hautseite fertig braten.



Eigentlich doch wirklich ganz einfach, oder nicht? Und ich verspreche euch, danach werdet ihr nie mehr einen fertig panierten Fisch aus dem TK essen wollen…. nicht zu sehen, dennoch fein dazu waren Kartoffelsalat, Gartensalat aus Tomaten, Gurke und Paprika, und eine Art Rouille.
Und nun bleibt nur noch die Neugier darauf was der Rest der Truppe geangelt hat:
Brittas Kochbuch – Roter Heringssalat mit Rindfleisch
Cakes, Cookies and more – Schlemmerfilets auf Spinat
Brotwein – Pasta mit Lachs-Sahne-Soße – Rezept
CorumBlog 2.0 – Hering in Tomatensauce
Cahama – Fischfilet à la Bordelaise „de luxe“
[…] Cakes, Cookies and more – Schlemmerfilets auf Spinat Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Backfisch CorumBlog 2.0 – Hering in Tomatensauce Cahama – Fischfilet à la Bordelaise „de […]
[…] – Pasta mit Lachs-Sahne-Soße – Rezept Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Backfisch CorumBlog 2.0 – Hering in […]
Was für eine leckere Panade!
Langsam bekomme ich Hunger, so mit leerem Magen. 😉
Liebe Grüße
Britta
Danke ☺️. Ich hab immerhin schon gefrühstückt 😁
Auf die Idee Fischfilet mit Haut nur auf der Fleischseite zu panieren bin ich bisher noch nicht gekommen. Aber so hat man krosse Haut und knusprige Panierung.
Danke für die Anregung.
LG Harald
Gerne 😊. Nachdem wir diese Zubereitung entdeckt haben gibt es dies recht häufig, schnell und doch besonders
Interessante Variante, die Panade mit Oliven und Kürbiskernen zu vermischen.
Wir hatten kürzlich mal Fischstäbchen selbst gemacht, da uns natürlich auch nichts von diesem unsäglichen „Fertigfutter“ auf den Teller kommt.
Liebe Grüsse aus dem regnerischen Elsass von Sabine
Liebe Sabine, hier regnet’s dieser Tage auch ausgiebig, heute können wir mal wieder raus, zum Glück. Und dieser Backfisch schmeckt so aromatisch, dass es den inzwischen wirklich häufig gibt, zumal die Zubereitung echt unkompliziert ist.
Liebe Grüße zurück und vielen Dank
Christine
Liebe Sabine, hier regnet es auch ausgiebig- heute zum Glück grade mal nicht. Und die Panade macht den Fisch schön aromatisch, gibt es inzwischen recht häufig weil auch recht unkompliziert in der Zubereitung.
Liebe GRüße zurück von
Christine
Liebe Christine,
Dein Backfisch sieht köstlich aus. Viel besser als das „Zeugs“ aus dem TK.
Schön, dass du bei der Rettung mit dabei warst.
Liebe Grüsse
Tamara
Vielen Dank, die Fischrettung war mir ein echtes Anliegen 😊
Fischstäbchen und Backfisch habe ich früher zugegebener Maßen auch eher aus dem TK gekauft. Gerade bei Fischstäbchen ist die Arbeitserleichterung doch groß. Backfisch mit dieser Knusperpanade hört sich sehr fein an!
Lieben Gruß Sylvia
Ja, mit Kindern am Tisch sind die Fischstäbchen nahezu unvermeidlich-abe mein Backfisch macht auch herzlich wenig Arbeit
Backfisch mag ich sehr, gibts aber leider bei uns nicht. Aber jetzt hab ich ja ein Rezept!
LG Wilma
Oh sowas, da bin ich ja doppelt froh und hoffe der Fisch gelingt dir bestens 😊
[…] Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Backfisch […]
So einfach! Danke für’s teilen. Das merke ich mir auf jeden Fall.
Gerne und lieben Dank für‘s Vorbeischauen 😊