Zur Tradition sind sie schon geworden, die Fragen die Sabine sich vor einigen Jahren ausgedacht hat um das Blog-Jahr ein wenig zu resümieren. Dieses Jahr organisieren Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go die Blogparade, und traditionell bin ich wieder dabei, widrige Umstände hin oder. Auf die Suppe hab ich allerdings diesmal verzichtet….
1. Was war 2019 dein erfolgreichster Blogartikel?
Wie in den letzten Jahren wurde das Apfelgelee meiner Oma (die für diesen blog Namenspatin ist) am häufigsten aufgerufen.
Aus 2019 erfreuten sich die Chelsey Buns größter Beliebtheit, die sie auch tatsächlich verdient haben.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Drei davon speziell auszuwählen fällt mir schwer… alles #Lesefutter ist mir eine Freude.
Zudem die erfolgreichen Croissants, das war ein Fest.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Auch wenn ich mich selten beteilige finde ich Artikel die eine Aufgabe stellen und damit Neugier wecken und Fantasie anregen immer wieder spannend:
Besonders schön fand ich Julias Reihe „entstaubte Klassiker“ die mir tatsächlich gelegentlich Energie genug für schöne Blog-Artikel lieferte.
und auch das #Synchronbacken, was immerhin zum Jahresende einmal klappt…. und das Foto für diesen Beitrag liefert. Hübsch, nicht?
4. Welches der Rezepte, die du 2019 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Das war sicherlich die Pappa al Pomodoro, die schmeckt uns allen immer wieder gut und die Zutaten sind immer, wirklich immer, im Haus.
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2019 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Ehrlich… mein Leben 1.0 hat mich so in Atem gehalten dass der Blog, und auch das Kochen, zur Nebensache mutiert sind und insofern gar keine Chancen hatten Probleme zu entwickeln….
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Was ganz besonderes habe ich mir dieses Jahr gegönnt und einen Brotbackkurs bei „Tom the Baker“ besucht. Und an Erkenntnis vor Allem mitgenommen wie wichtig die optimale Temperatur bei der Führung von Sauerteigen ist….
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Ich stelle fest, da gab es dieses Jahr tatsächlich einige die mich zum Lachen brachten:
Bester Wurstsalat Blog (Mr.B. nickt zustimmend)
Apfelgelee aus Äpfeln (tatsächlich jetzt?)
Bücherstapel Kuchen (ääähh??)
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2020?
Ach, die Wünsche….. ich wünsche uns allen in Blogistan dass wir uns weiterhin gegenseitig inspirieren, helfen, beistehen, zum Staunen bringen…..
Passend zum Jahresausklang ein wenig Feuerwerksmusik….:

Liebe Christine, ich wünsche euch von ganzem Herzen ein gutes und gesundes NEUES JAHR!
Herzliche Grüsse aus dem Tessin
Sabine
Vielen Lieben Dank, liebe Sabine, und dir und euch wünsche mindestens ebensoviele Schönes und Gutes!
Liebe Grüße
Christine
Ein wunderbares 2020 Dir!
Und: auch wenn Du nicht so viel gebloggt hast, der Brotbackkurs war sicher ein Highlight, da kommt Schreiben nicht mit :-).
Lieben Dank, liebe Susanne; und ja, Kurse sind immer klasse. Nächstes Jahr hab ich wieder was vor, hoffentlich klappt das!
Auch dir ein ganz besonders erfreuliches 2020
Liebe Grüße
Christine
Deine Pappa al Pomodoro hat mich auch sehr glücklich gemacht dieses Jahr. Ebenso wie Deine Teilnahme bei den „entstaubten Klassikern“. Danke Dir für all das liebe Feedback, die köstlichen Rezepte und die Extra-Portion Musik!
Liebe Julia,
hach….
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum, meines auf alle Fälle und es ist mir eine große Freude wenn meine musikalischen Einstreuungen (trotz der vielen damit verbundenen Werbung) dir gut gefallen.
Komm schön rein in’s neue Jahr
Liebe Grüße
Christine
[…] Anna Antonia […]
[…] Anna Antonia […]
[…] Anna Antonia […]
[…] Schlemmerkitchen Gekleckert Die Küche brennt Evchenkocht Feines Gemüse Magentratzerl Ninamanie Anna Antonia Kochtopf Liebe und Kochen Elbgesund Chez Kim-Joëlle Gernekochen Brotwein […]
[…] | Gekleckert | Die Küche brennt | Evchenkocht | Feines Gemüse | Magentratzerl | Ninamanie | Anna Antonia | Kochtopf | Liebe und Kochen | Elbgesund | Chez Kim-Joëlle | Gernekochen | Brotwein | Herzgedanke […]
Die Chelsey Buns wären ein schönes Gebäck für den Neujahrsmorgen (hätten wir sie nur früher entdeckt).
Wir wünschen dir ein schönes und genussreiches 2020!
Liebe Grüße
Sabrina & Steffen
Ihr LIeben, ja das ist das Schicksal der Zeitlosen….. für euch ebenso ein feines 2020
LIebe Grüße
Christine