enthält nicht-kommerzielle Links
Die Rettungstruppe ist mal wieder unterwegs, diesmal mit dem Sonderthema „Ostern“. Die Geschäfte überschlagen sich mit Süßigkeiten aller Art, Häschen und Lämmchen aus Zucker, Biskuit und Hefeteig; Pasteten, Maultaschen, Lamm- und Fischgerichte nach Kurzaufenthalt im Backofen servierfertig. Und was befindet sich in all diesen Leckereien? Stammen sie aus einer sogenannten Frischetheke so gestaltet sich die Suche nach den genauen Inhaltsstoffen schwierig. Also, lieber selbermachen, ist auch garnicht schwer, versprochen.

Hier kommt der Karfreitagsfisch in Form eines frühlingshaften Schlemmerfilets daher, sehr viel schmackhafter als alles aus dem TK, versprochen!
Wir besorgen uns beim Fischhändler unseres Vertrauens
2 schöne Fischfilets (ca 450g)- hier Rotbarsch; Seelachs oder Kabeljau schmeckt genauso gut; und kontrollieren ob wirklich alle Gräten draußen sind.
Für die Kruste (wenn mehr als zwei Genießer um den Tisch sitzen, die Mengen einfach vergrößern) wird zunächst
1 Bund Dill feingehackt. In einem entsprechenden Gefäß (Mixer oder Moulinette bei mir) schlage ich
40g Butter mit
Salz und Pfeffer cremig auf, der gehackte Dill kommt dazu, außerdem
Meerrettich- entweder frisch gerieben oder aus dem Glas (ohne Sahne!) , ca 2 Esslöffel
Zitronensaft– ein paar Spritzer
1 Eiweiß, zum Schluß
2-3 Esslöffel Brösel (wer mag gibt noch ein paar gehackte Mandeln hinzu) , das Ganze soll eine streichfähige Paste ergeben.
Den Backofen heizen wir an auf 200° C; eine passende Form ölen wir ein (hier: Olivenöl); der Fisch wird gesalzen, gepfeffert und mit Zitronensaft beträufelt. Dann verteilen wir die Kruste möglichst gleichmäßig auf dem Fisch. Da ich nicht so gerne rate, verlasse ich mich auf das Garthermometer, stecke dies an der dicksten Stelle in den Fisch, und ab damit in den heißen Ofen.


Die gewünschten 63° sind nach ca 17 min erreicht, abhängig von der Dicke des Fisches und der Hitze im Backofen- jeder Ofen ist da sein eigenes Individuum.
Die Kruste läßt sich je nach Geschmack und Jahreszeit verändern- ganz im Gegensatz zu fertig gekauft. Und ihr wißt ganz genau, was drin ist….


Klar gibt es hier noch mehr über Fisch und österliche Inspiration zu lesen:
Für die wie immer vorzügliche Organisation sei Tamara, Britta und Martin gedankt- und nun schauen wir uns den Rest der österlichen Schlemmerei an:
Brittas Kochbuch – Gebackenes Osterlamm
Barbaras Spielwiese – Osterbrot
Cakes, Cookies and more – Osterchüechli
Turbohausfrau – Karottenkuchen mit Walnüssen und Ingwer
Brotwein – Eierlikörkuchen Rezept in Kastenform saftig & lecker
Pane-Bistecca – Italienischer Osterkuchen #wirrettenwaszurettenist
Cahama – Eierlikör-Krapfen
[…] Rezept in Kastenform saftig & lecker Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Schlemmerfilet Dill-Meerrettich Pane-Bistecca – Italienischer Osterkuchen […]
[…] Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Schlemmerfilet Dill-Meerrettich […]
[…] Turbohausfrau – Karottenkuchen mit Walnüssen und Ingwer Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Schlemmerfilet Dill-Meerrettich Pane-Bistecca – Italienischer Osterkuchen #wirrettenwaszurettenist Cahama – […]
Liebe Christine,
ich glaube, mein Karfreitagsfisch ist gebongt! Das sieht unglaublich lecker aus und Schlemmerfisch kommt im Hause Koch auch immer gut an. Ich habe selber schon – ich glaube – drei Rezepte im Blog. Danke für die tolle Anregung.
Liebe Grüße
Britta
Oh vielen Dank liebe Britta, mein Fisch fühlt sich geehrt 😊
Ein leckeres Rezept – ganz nach meinem Geschmack.
Und so einfach zuzubereiten, ohne auf Fertigkost zurückgreifen zu müssen.
Viele Grüsse aus dem Elsass von Sabine
Liebe Sabine, genau so ist es- unkompliziert und je nach Geschmacksvorlieben abzuwandeln… Liebe Grüße zurück 🙋♀️
Du bist die Rettung bei der Rettungsaktion!
Endlich mal jemand, der nicht nur an Backwaren denkt! :)
Sehr lecker, dein Rezept!
Dankeschön! Ich hatte einfach keine Lust auf Häschenbäckerei, und den italienischen Festtagskuchen den ich mir ausgeguckt hatte kennt hier kein Mensch, das wäre dann Thema verfehlt.
Aber du kannst den Festtagskuchen doch trotzdem bei dir im Blog posten. Mich würde er sehr interessieren.
Das ist der Plan, sofern der Kuchen gelingt 😁
Drücke dir die Daumen, dass es klappt!
Danke
Oh, was für eine gute Idee! Ich hab eh gerade so viel Lust auf Fisch. Mal schauen, ob dein Rezept zu Ostern auf den Tisch kommen wird. Wir als Binnenland sind ja nicht so gut aufgestellt mit Fischen wie Deutschland.
Liebe Susi, wir im sonnigen Süden Deutschlands sind mindestens so weit entfernt vom Fisch wie ihr…. aber in Wien wirst du doch bestimmt eine zuverlässige Quelle finden.
Ich versuchs nochmals!
Genau passend zum Karfreitag!!
LG Wilma
Stimmt, und schön 🤩 dass es jetzt geklappt hat
So einfach! Das wird nachgemacht.
Guten Appetit 😋
Dill ist kein typisch italienisches Kraut, aber es wächst bei mir draußen im Blumentopf. Und Meerrettich gibt’s hier auch nicht, aber ich habe noch ein gläschen Sahnemeerrettisch aus dem Spreewald im Kühlschrank. Ist der völlig ungeeignet oder geht er zur Not auch?
Liebe Corinna, zur Not geht der auch, da brauchst du halt ein wenig mehr 😊. Gutes Gelingen wünsche ich
Hallo, ich habe das gestern gemacht und es war total lecker. Da mein Sohn mitgegessen hat, war es auch nicht schlimm, dass es nicht ganz so scharf war. :) Danke für diesen tollen Tipp!
🤩 super, ich freue mich sehr
Ich habe auch gleich noch 4 Eier mit Sahnemeerrettich drauf gegessen. War vielleicht übertrieben, aber auch total lecker und so hat sich das Öffnen des Gläschens auch gelohnt.
😊😋
Sehr schön umgesetzt!
Meine Version ist etwas anders, aber auch köstlich!
ich geh gleich mal nachschauen
Hallo Anna C.,
so ein Schlemmerfilet wollte ich schon ewig mal selber machen. Wir kaufen die nämlich ab und zu tiefgekühlt und jedes Mal bin ich nachher enttäuscht und denke, das kann ich besser… Danke dass Du Dich rangetraut hast! Das Ergebnis ist toll, und man ist so flexibel!
Schlägst Du die Butter in der Moulinette o.ä. so schaumig wie man es für einen Rührteig machen würde, oder nur ein wenig cremig, damit sie sich mit den anderen Zutaten vermischt?
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, ja manchmal braucht es nur einen Anstoß , dafür sind diese Aktionen super. Die Butter hab ich im Multizerkleinerer gerührt, der ist ähnlich wie die Moulinette, und schon ziemlich schaumig . Gutes Gelingen 😊
Schlemmerfilet seht bei mir schon lange auf der Nachkochliste. Nun noch in einer weiteren Variante. :-)
Viele Grüße Sylvia
Ja das ist vielfältig wandelbar